Parameter
Mehr zum Buch
„Iss nicht die Speisekarte!“. H. W. L. Poonja ermutigt den Leser, das Buch (die Speisekarte) beiseite zu legen und direkt zu erfahren, was IST. Er betont, dass wahre Lehren keine Worte benötigen, sondern einen stillen Geist. Viele Bücher bewirken wenig, weil der Geist hinter dem Geschriebenen unruhig ist. Einige Sutras sind besonders kraftvoll, da sie aus einem ruhigen Geist stammen. In diesem Werk spricht ein solcher Geist und verwandelt die Speisekarte in ein köstliches Gericht. Durch das Lesen wird der Leser aktiv, und während er den Worten lauscht, wird sein Geist stiller. Indem er das Buch niederlegt und reflektiert, nimmt er am Satsang teil. Die Protokolle aus Satsangs und Interviews beantworten grundlegende Fragen, die Wahrheitssuchende immer wieder stellen. Eine ausführliche Beschreibung von Poonjas Leben und seinem Weg, die wie ein orientalisches Märchen wirkt, ist der Sammlung vorangestellt. Geschichten und Parabeln bereichern die klare Lehre und verleihen ihr Farbe. „Wo hast du den Frieden her?“ fragt Poonja und bringt den Leser zum Nachdenken. Der Schüler antwortet: „Ich habe nachgesehen.“ Poonja bestätigt, dass dies der entscheidende Schritt ist: Nach Millionen von Jahren voller Unruhe findet man Frieden, wenn man endlich nachschaut.
Buchkauf
Sei still!, H. W. L. Poonja
- Beschriftungen / Markierungen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.