Parameter
Mehr zum Buch
Im Jahr 1549 herrscht Streit zwischen der Stadt und der Herrschaft um die Rechte und Freiheiten innerhalb der Bannmeile, ein immer wiederkehrendes Thema. Am Ehrentag des Hl. Wenzel, dem Schutzpatron der Weitraer Brauer, kommt es während der Festmesse zu einem Eklat, der eine Reihe unerhörter Vorfälle auslöst. Zederbauers neuer Bierkrimi wird Ihnen so gut schmecken, dass Sie das Frühstück vergessen könnten. Sie werden nicht aufstehen, bevor Sie wissen, wer wen und warum ... Ich wünsche Ihnen eine schlaflose, aber vergnügliche Nacht! Die Stadt Weitra erhielt 1321 von König Friedrich dem Schönen das Recht, Bier zu brauen und ist somit die älteste Braustadt Österreichs. Das Jubiläum 700 Jahre Braugerechtigkeit im Jahr 2021 inspirierte Ernest Zederbauer zu diesem Krimi, der uns ins Jahr 1550 entführt. Anna von Prag und Windhag ist nach dem Tod ihres Mannes Pfandinhaberin der Herrschaft Weitra. Einige Figuren sind historisch belegt, darunter Mitglieder des städtischen Rates. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme rund um die Rechte innerhalb der Bannmeile sind authentisch dargestellt. Die Beschreibung des Alltags und der Lebensumstände der Weitraer Bevölkerung verleiht dem Werk ein lebendiges Lokalkolorit. Ein spannender Waldviertel-Krimi, in dem Bürgermeister Wolffgang Fleischhackher und Stadtrichter Leopoldt Rueßwurmb ihren ersten gemeinsamen Fall lösen.
Buchkauf
Hopfen Malz Mord, Ernest Zederbauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- 4,39 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.