Repetitorium Pathologie
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Koordination: Prof. Dr. med. Philipp U. Heitz Medizinstudium in Genf und Wien, Ausbildung als Pathologe in Genf, Freiburg im Breisgau, Basel und London. Ordinarius für Pathologie an der Universität Basel (1982-1987). Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie (1982-1983). Seit 1987 Ordinarius für Pathologie an der Universität Zürich. Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (1994-1996). Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1996-1997). Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1989; Träger der Schleiden-Medaille, 1995). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Erkrankungen des neuroendokrinen Systems, insbesondere neuroendokrine Tumoren des Pankreas und des Magen-Darm-Traktes, multiple endokrine Neoplasien. Mitherausgeber: Prof. Dr. med. Werner Böcker Medizinstudium in Münster, München, New York und Hamburg. Ausbildung am Institut für Pathologie der Universität Hamburg. 1985 Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster als Professor für „Allgemeine und Spezielle Pathologie“ am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Seit 1987 Ordinarius des Gerhard- Domagk-Instituts für Pathologie. 1988 und 1989 Wahl zum „Hochschullehrer des Jahres“ an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Erkrankungen der Schilddrüse und der Mamma, Tumor- und Molekularpathologie. Prof. Dr. med. Helmut Denk Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Ausbildung in experimenteller Pathologie und Innerer Medizin (1964 bis 1969). Ausbildung als Pathologe in Wien und New York. Studienaufenthalte in New Haven, Basel und Heidelberg. Extraordinarius für Pathologie in Wien (1978 bis 1983). Seit 1983 Ordinarius für Pathologie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz. Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (1980 bis 1982 und 1997 bis 1999). Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1993 bis 1994). Vizepräsident des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber, Molekularbiologie. Prof. Dr. med. Holger Moch Medizinstudium in Berli. Ausbildung am Institut für Pathologie der Charité Berlin und am Institut für Pathologie der Universität Basel, Schweiz. 2001 Berufung an die Universität Basel als Professor für „Allgemeine und Spezielle Pathologie“ am Institut für Pathologie Basel. Seit 2004 Ordinarius für Pathologie der Universität Zürich und Direktor des Instituts für Klinische Pathologie des Departementes Pathologie Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Molekulare Tumorpathologie, Uropathologie.
Publikation
Buchkauf
Repetitorium Pathologie, W. Böcker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Repetitorium Pathologie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- W. Böcker
- Verlag
- Elsevier, Urban & Fischer
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3437434012
- ISBN13
- 9783437434013
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Koordination: Prof. Dr. med. Philipp U. Heitz Medizinstudium in Genf und Wien, Ausbildung als Pathologe in Genf, Freiburg im Breisgau, Basel und London. Ordinarius für Pathologie an der Universität Basel (1982-1987). Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie (1982-1983). Seit 1987 Ordinarius für Pathologie an der Universität Zürich. Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (1994-1996). Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1996-1997). Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1989; Träger der Schleiden-Medaille, 1995). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Erkrankungen des neuroendokrinen Systems, insbesondere neuroendokrine Tumoren des Pankreas und des Magen-Darm-Traktes, multiple endokrine Neoplasien. Mitherausgeber: Prof. Dr. med. Werner Böcker Medizinstudium in Münster, München, New York und Hamburg. Ausbildung am Institut für Pathologie der Universität Hamburg. 1985 Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster als Professor für „Allgemeine und Spezielle Pathologie“ am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Seit 1987 Ordinarius des Gerhard- Domagk-Instituts für Pathologie. 1988 und 1989 Wahl zum „Hochschullehrer des Jahres“ an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Erkrankungen der Schilddrüse und der Mamma, Tumor- und Molekularpathologie. Prof. Dr. med. Helmut Denk Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Ausbildung in experimenteller Pathologie und Innerer Medizin (1964 bis 1969). Ausbildung als Pathologe in Wien und New York. Studienaufenthalte in New Haven, Basel und Heidelberg. Extraordinarius für Pathologie in Wien (1978 bis 1983). Seit 1983 Ordinarius für Pathologie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz. Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (1980 bis 1982 und 1997 bis 1999). Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1993 bis 1994). Vizepräsident des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber, Molekularbiologie. Prof. Dr. med. Holger Moch Medizinstudium in Berli. Ausbildung am Institut für Pathologie der Charité Berlin und am Institut für Pathologie der Universität Basel, Schweiz. 2001 Berufung an die Universität Basel als Professor für „Allgemeine und Spezielle Pathologie“ am Institut für Pathologie Basel. Seit 2004 Ordinarius für Pathologie der Universität Zürich und Direktor des Instituts für Klinische Pathologie des Departementes Pathologie Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Molekulare Tumorpathologie, Uropathologie.