Parameter
- Seitenzahl
- 234 Seiten
- Lesezeit
- 9 Stunden
Mehr zum Buch
Die Einführung richtet sich an Studierende der Skandinavistik, die sich schwerpunktmäßig für die neuskandinavistische Literaturwissenschaft interessieren. Sie verbindet einen gründlichen theoriegeleiteten und problemorientierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Methoden der Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft mit einer Vielzahl von Beispielen aus den skandinavischen Literaturen. Durch dieses exemplarische Vorgehen werden zum einen die Theorien und Methoden anschaulich gemacht, zum anderen werden wichtige Themen und Darstellungsformen der skandinavischen Literatur der Neuzeit präsentiert. Dabei wird auch deutlich, dass reflektiertes Lesen literarischer Texte einen privilegierten Zugang zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Skandinaviens eröffnet.
Buchkauf
Skandinavistische Literaturwissenschaft, Annegret Heitmann, Joachim Schiedermair, Patrick Ledderose, Hanna Eglinger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Skandinavistische Literaturwissenschaft
- Untertitel
- Einführung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Annegret Heitmann, Joachim Schiedermair, Patrick Ledderose, Hanna Eglinger
- Verlag
- Nomos Verlags GmbH
- Verlag
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 234
- ISBN13
- 9783848787722
- Beschreibung
- Die Einführung richtet sich an Studierende der Skandinavistik, die sich schwerpunktmäßig für die neuskandinavistische Literaturwissenschaft interessieren. Sie verbindet einen gründlichen theoriegeleiteten und problemorientierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Methoden der Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft mit einer Vielzahl von Beispielen aus den skandinavischen Literaturen. Durch dieses exemplarische Vorgehen werden zum einen die Theorien und Methoden anschaulich gemacht, zum anderen werden wichtige Themen und Darstellungsformen der skandinavischen Literatur der Neuzeit präsentiert. Dabei wird auch deutlich, dass reflektiertes Lesen literarischer Texte einen privilegierten Zugang zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Skandinaviens eröffnet.