Bookbot

Zur Antinomie der Strafzwecke.

Ein Beitrag zur Dogmatik des Strafzumessungsrechts.

Parameter

Seitenzahl
136 Seiten
Lesezeit
5 Stunden

Mehr zum Buch

Auf Grund der essentiellen Divergenz pra ventiver sowie tatschuldbezogener Gesichtspunkte kommt es bei der Strafzumessung zu dem Problem der Antinomie der Strafzwecke, da Fa lle denkbar sind, in welchen pra ventive und tatschuldbezogene Gesichtspunkte sich widersprechende strafzumessungsrechtliche Entscheidungen pra judizieren. Im Ergebnis zeigt die Arbeit auf, dass die Strafe verbindlich am unteren Ende des Schuldrahmens zu verhängen ist. Der richterlichen Strafzumessung liegen nach der heute vorherrschenden Vereinigungstheorie drei Strafzwecke zu Grunde, namlich Tatschuldausgleich, Spezial- und Generalpravention. Da diese essentiell divergent sind, kommt es bei der Strafzumessung zu dem Problem der Antinomie der Strafzwecke, da Falle denkbar sind, in welchen die Strafzwecke einander widersprechende strafzumessungsrechtliche Entscheidungen prajudizieren. Insofern kann gegenüber der Strafzumessungsdogmatik der Vorwurf mangelnder Rationalitat erhoben werden, wenn keine Regel ersichtlich ist, nach welcher dem einen oder anderen Prajudiz verbindlich zu folgen ist. Ziel der Untersuchung ist es, diese Regel zu bestimmen. Im Ergebnis zeigt die Arbeit auf, dass die Strafe verbindlich am unteren Ende des Schuldrahmens zu verhängen ist. Präventive Erwägungen dürfen entgegen dem Präjudiz der Schuld keinen Sonderstrafrahmen begründen. Inhaltsverzeichnis A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand Einleitung Die Trigonometrie der Strafzwecke Die Trigonometrie des Strafzumessungsvorgangs Antinomiefälle Antworten der Strafzumessungstheorien auf die Strafzweckantinomie Die Vorrangdefinition eines Strafzwecks als Ziel der Untersuchung B. Die Strafzweckantinomie bei der Strafrahmenwahl Gesamtbetrachtung Zur Relevanz präventiver Erwägungen bei der Strafrahmenwahl C. Die Strafzweckantinomie bei der Strafhöhenbemessung Zum Verhältnis von Schuld und Prävention Antinomien der Präventionszwecke innerhalb des Schuldrahmens Abschließende Vorrangsdefinition Vertretbarkeit der Lösung de lege lata D. Die Strafzweckantinomie bei der Strafzumessung im weiteren Sinne Auslegung gemeinsamer Tatbestandsmerkmale Die Vorschriften der Strafzumessung im weiteren Sinne E. Schlussbetrachtung und Zusammenfassung Strafrahmenwahl Strafhöhenbemessung Strafzumessung im weiteren Sinne Literatur- und Stichwortverzeichnis

Buchkauf

Zur Antinomie der Strafzwecke., Stefan Kinzel

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben