Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Schreiben trotz Care-Arbeit

Strategien für Mütter in der Wissenschaft

Autor*innen

Parameter

  • 172 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

"Du kannst ja schreiben, wenn es schläft" ist nur einer der gut gemeinten Ratschläge, die Mütter* in der Wissenschaft häufig zu hören bekommen. Warum es meistens nicht so einfach ist und welche Hindernisse Müttern*, die wissenschaftlich arbeiten auch weit über die Baby- und Kleinkindphase hinaus begegnen, steht im Fokus dieses Buches. Wiebke Vogelaar identifiziert zentrale Herausforderungen der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Wissenschaft und ordnet sie in den Kontext der Muttertätsforschung und der Erfahrungen aus ihren Schreibcoachings ein. Daraus entwickelt sie lebensnahe Handlungsmöglichkeiten, durch die Mütter* sich (wieder) besser selbst verstehen und gestärkt schreiben können. Inhaltsverzeichnis Geleitwort von Dr. Lena Eckert Meine Geschichte Was dich in diesem Buch erwartet Kapitelstruktur Zentrale Begriffe Kapitel 1: Warum ein Schreibcoachingbuch speziell für Mütter*? 1.1 Was Mütter* in der Wissenschaft brauchen 1.2 Doppelte Glaubenssätze 1.3 Die Herausforderungen der (Un-)Vereinbarkeit Kapitel 2: Care-Arbeit 2.1 Equal Care 2.2 Kognitive und emotionale Sorgearbeit 2.3 Mental Load Kapitel 3: Muttertät 3.1 Vom Mutter*werden 3.2 Ein Transformationsprozess 3.3 Die Phasen der Muttertät Kapitel 4: Konzentrationsrückbildung 4.1 Umarme Langeweile 4.2 Meditation 4.3 Productive Meditation 4.4 Monotasking 4.5 Digital Detox 4.6 Beckenbodentraining 4.7 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 5: Platz im Kopf 5.1 Morgenroutine 5.2 Brain-Dump 5.3 Journaling 5.4 Shutdown-Ritual 5.5 Kanban-Board 5.6 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 6: Beziehungspflege 6.1 Klärung deiner Schreibmotivation 6.2 Stärkung der Selbstbestimmung 6.3 Wertschätzung deiner Arbeit 6.4 Deine Forschungsfrage 6.5 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 7: Basisbedürfnisse im Schreiballtag 7.1 Der Selbstwerttopf 7.2 Die HALT-Regel 7.3 Hilfe annehmen 7.4 Netzwerke bilden 7.5 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 8: Deep Work 8.1 Was ist Deep Work? 8.2 Wie nutze ich Deep Work für mein Schreiben? 8.3 Welche Orte eignen sich für Deep Work? 8.4 Wie integriere ich Deep-Work-Phasen in meinen Alltag? 8.5 Übersicht der genannten Strategien Schlussworte Literaturverzeichnis Danksagung Zusatzmaterial Das Zusatzmaterial steht auf der Webseite des Verlages zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://doi.org/10.3224/84743020A Tool-Liste Deep-Work Fahrplan

Buchkauf

Schreiben trotz Care-Arbeit, Wiebke Vogelaar

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben