Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wirkungen von Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche auf fachdidaktische Fähigkeiten und motivationale Orientierungen

Professionalisierung von Mathematik unterrichtenden Lehrpersonen

Autor*innen

Parameter

  • 336 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Mark Sprenger untersucht die Wirkungen unterschiedlich konzipierter Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche unter dem Blickwinkel der Professionalisierung von Lehrpersonen. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei vor allem die Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern im Zusammenhang mit der Diagnose und Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen. Um diese Kompetenzen quantitativ und handlungsnah zu erfassen, wird ein auf Videovignetten basierendes Instrument entwickelt. Neben den Wirkungen auf die diagnostischen Fähigkeiten und Förderfähigkeiten von Lehrpersonen werden in der Untersuchung auch Wirkungen von Fortbildungen auf die motivationalen Orientierungen Enthusiasmus und Selbstwirksamkeit in den Blick genommen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Profession von Lehrpersonen.- Motivationale Orientierung als Aspekt professioneller Kompetenz.- Diagnose- und Förderfähigkeiten als Aspekte professioneller Kompetenz.- Diagnose und Förderung bei besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen.- Wirksamkeit von Lehrpersonenfortbildungen.- Forschungsdesiderat und Forschungsinteresse.- Untersuchungsdesign und methodologische Überlegungen.- Ergebnisse und Interpretationen.- Zusammenfassung, Ausblick und Fazit.

Buchkauf

Wirkungen von Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche auf fachdidaktische Fähigkeiten und motivationale Orientierungen, Mark Sprenger

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben