Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Entwicklung einer Abgabenkonzeption zur umweltverträglicheren Gestaltung des Straßen- und Schienengüterverkehrs

Autor*innen

Parameter

  • 148 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Güterverkehr ist einer der bedeutendsten Verursacher von Umweltbelastungen in Deutschland und trägt erheblich dazu bei, daß in vielen Fällen die Belastbarkeit von Menschen und Ökosystemen überschritten ist. Erstellte Verkehrsprognosen zeigen, daß der grundlegende Trend im Güterverkehr - eine ständig steigende Verkehrsleistung - ungebrochen bleiben wird. Damit würde nach Untersuchungen des Umweltbundesamtes (UBA) die Bedeutung des Güterverkehrs als Verursacher von Umweltbelastungen weiterhin zunehmen . Die Gesellschaft muß sich zum Schutz der Umwelt die Aufgabe stellen, diesen Trend zu stoppen bzw. umzukehren. Zur Erfüllung dieser Aufgabe bedarf es u.a. eines integrativen politischen Ansatzes, der planende, ordnungspolitische, und ökonomische Maßnahmen beinhaltet und somit den Rahmen für eine umweltverträglichere Gestaltung des Güterverkehrs schafft. Die deutsche Umweltpolitik bedient sich bisher vorwiegend des Ordnungsrechtes in Form von Verboten und Auflagen. Umweltökonomen empfehlen hingegen, verstärkt ökonomische Instrumente, vor allem Umweltabgaben, zu nutzen. Diese geben den Anreiz, aus eigenem Interesse Umweltbelastungen zu vermeiden und lassen den Freiraum, dies auf dem wirtschaftlich günstigsten Weg zu tun. Im Vergleich zum Ordnungsrecht kann ein umweltpolitisches Ziel so zu geringeren volkswirtschaftlichen Kosten erreicht werden. Auch im politischen Bereich findet diese Empfehlung national wie international zunehmend Gehör. Im Rahmen dieser Arbeit werden aufbauend auf einer Betrachtung der vom Straßen- und Schienengüterverkehr ausgehenden Umweltbelastungen und der Güterverkehrsentwicklung ausgewählte ökonomische Instrumente mit dem Ziel untersucht, ein Abgabenkonzept zur umweltverträglicheren Gestaltung des Straßen- und Schienengüterverkehrs in Deutschland zu erstellen. Dabei werden die Güterverkehrsmittel Bahn und LKW betrachtet, da sie zum einen zusammen mit dem Binnenschiff die dominierenden Verkehrsträger im Güterverkehr in Deutschland sind. Zum anderen werden mit dem LKW und der Eisenbahn ähnlichere Güter transportiert als mit dem Binnenschiff. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Tabellenverzeichnis4 Abbildungsverzeichnis6 Erläuterung6 1.Einleitung7 2.Auswirkungen des Straßen- und Schienengüterverkehrs auf die Umwelt8 2.1Luftverunreinigungen9 2.1.1Emissionen der verschiedenen Verkehrsträger10 2.1.2Wirkungen der Luftverunreinigungen 13 2.1.3Spezifische Energieverbräuche und [ ]

Buchkauf

Entwicklung einer Abgabenkonzeption zur umweltverträglicheren Gestaltung des Straßen- und Schienengüterverkehrs, Mark Vallenthin

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben