Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter

Parameter

  • 180 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,4, Universität Leipzig (Institut für Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Symptomen der Craniomandibulären Dysfunktion und der Auswirkungen auf bzw. durch kopfferne Körpersegmente durch myofasziale Leitbahnen. Dabei wurden klinische und konditionelle Parameter erhoben: Schmerzsymptomatik, Geräusche im Kiefergelenk und Bewegungseinschränkung des Kiefergelenkes, die isometrische Maximalkraft und Mobilität des Rumpfes, der Halswirbelsäule, sowie untere Extremitäten. Darüber hinaus wurde eine Elektromyographie der Kiefergelenksmuskulatur und eine Magnetkinesiographie des Kiefergelenkes, eine Laufbandanalyse und ein Gleichgewichtstest durchgeführt. Abschließend wurden diese Parameter in Zusammenhang gebracht. Außerdem spricht sich diese Arbeit für eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Sporttherapeuten und Physiotherapeuten aus, um den Behandlungserfolg zu steigern. Diese Masterarbeit wurde in Zusammenarbeit der Universität Leipzig und der FPZ Rückentherapie Leipzig erstellt.

Buchkauf

Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter, Maximilian Heuschkel, Maximilian Rothkopf

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben