Bookbot

Migranten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug.

Eine rechtliche und empirische Analyse.

Parameter

Seitenzahl
403 Seiten
Lesezeit
15 Stunden

Mehr zum Buch

Integration qua Vollzug ein gelebtes Prinzip? Die Autorin beleuchtet die Behandlung von migrantischen Inhaftierten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug sowie Maßnahmen zur Optimierung der Integration. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen analysiert und mittels einer empirischen Untersuchung bestehende Problemfelder herausgearbeitet. Die vorliegende Forschungsarbeit zeigt Reformvorschläge auf und nimmt erstmals eine Positionsbestimmung der Tätigkeit der Integrationsbeauftragten vor. Den Anlass zu dieser Forschungsarbeit gibt das Konzept des nordrhein-westfälischen Justizministeriums zur Förderung der Integration der ausländischen Inhaftierten als Reaktion auf Berichte aus der Vollzugspraxis von einem steigenden Anteil verhaltensauffälliger, ausländischer Inhaftierter. Das zentrale Anliegen dieser Arbeit besteht darin, die Behandlung von migrantischen Inhaftierten und Maßnahmen zur Optimierung der Integration qua Vollzug näher zu untersuchen. Die Autorin analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Migranten im Strafvollzug, u. a. Aufenthalts-, Strafvollzugs- und Verfassungsrecht. Im Rahmen einer empirischen Analyse mittels Experteninterviews mit den neuen Integrationsbeauftragten arbeitet sie die Problemfelder, z. B. Sprachbarrieren, kulturelle Diskrepanzen, Schwierigkeiten im Kontext mit dem Aufenthaltsstatus, heraus. Darauf basierend werden Reformvorschläge entwickelt und erstmals eine Positionsbestimmung der Tätigkeit der Integrationsbeauftragten vorgenommen. Inhaltsverzeichnis A. Einleitung Erkenntnisinteresse und Forschungsanlass Stand der Wissenschaft Gang der Untersuchung B. Begriffsbestimmungen und historische Einordnung Terminologie Historische Einordnung C. Statistische Befunde zu Migranten in der Bevölkerung und im Strafvollzug Statistische Befunde zu Migranten in der Bevölkerung Statistische Befunde zu Migranten im Strafvollzug Zusammenfassung der statistischen Analyse D. Rechtlicher Rahmen in Bezug auf Migranten im Strafvollzug Die aufenthaltsrechtliche Situation der Migranten Die strafvollzugsrechtliche Situation der Migranten Rechtliche Möglichkeiten der Entlassung vor dem Endstrafenzeitpunkt E. Die empirische Untersuchung Empirische Erkenntnisse und ihre Verwertbarkeit für das (Strafvollzugs-)Recht Untersuchungsmethode Ergebnisse der empirischen Untersuchung Die erfolgreiche Installation der Integrationsbeauftragten Zusammenfassung der empirischen Analyse F. Konsequenzen für die Vollzugspolitik G. Schlussbetrachtung Lagebild der Integrationsbeauftragten Ausblick H. Anhang Interview-Leitfaden Einverständniserklärung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Interviewdaten Sammlung weiterführender Tabellen und Grafiken Sammlung relevanter Rechtsvorschriften Literatur- und Sachverzeichnis

Buchkauf

Migranten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug., Edith Arians

Sprache
Erscheinungsdatum
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben