Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Umm el-Qaab VIII

Das Grab des Königs Peribsen. Archäologie und Architektur

Parameter

  • 158 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Nachdem sich der Bestattungsort der Könige zu Beginn der 2. Dynastie nach Saqqara in die Nähe der Residenzstadt Memphis verlagert hatte, kehrte König Peribsen (um 2760? v.Chr.) mit seinem Grabbau in die traditionsreiche Nekropole Umm el-Qaab zurück. Dort ließ er sich, wie bereits die Könige der 1. Dynastie, im Wüstensand ein unterirdisches Modellhaus aus Nilschlammziegeln errichten, in dessen Zentrum sich die Grabkammer befindet.Auf der Grundlage von Archäologie, Architektur und Bauforschung untersucht Claudia Lacher-Raschdorff die Grabanlage hinsichtlich ihrer Bauplanung, Baudurchführung und Bautechnik. Dabei spielt die Entwicklung des ursprünglichen Entwurfsplans eine ebenso wichtige Rolle wie die Rekonstruktion des Dachaufbaus. Mittels statischer Berechnungen zur Tragfähigkeit der unterirdischen Konstruktion und einer Analyse der diversen Entwurfselemente kann die Form und Höhe eines bislang vermuteten Oberbaus geklärt werden. Ausgehend von der Betrachtung der abweichenden Graberschließungssysteme, der Topographie und einer entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung der Kultformen werden mögliche historische Wegführungen in Bezug auf die im Fruchtland liegenden großflächigen Talbezirke und das als Unterwelt interpretierte Wadi rekonstruiert. Zudem werden Fragestellungen zum Thema Kult, Jenseitsvorstellungen und zur bauhistorischen Einordnung diskutiert und, wo möglich, beantwortet. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Buchkauf

Umm el-Qaab VIII, Claudia Lacher-Raschdorff

Sprache
Erscheinungsdatum
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben