Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Weiterentwicklung der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung

Eine normative und empirische Untersuchung aus nationaler und internationaler Sicht

Parameter

  • 772 Seiten
  • 28 Lesestunden

Mehr zum Buch

Cristina Müller-Burmeister entwickelt ein Konzeptionsmodell für wesentliche Lageberichtskomponenten zur Durchführung einer normativen und empirischen Inhaltsanalyse. Dazu verbindet sie kommunikationstheoretische Forschungsansätze mit den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen, wie dem DRS 20 und dem IDW PS 350 n.F. Die Ergebnisse legen nahe, dass Unternehmen sich mit dem Grundsatz ordnungsmäßiger Lageberichterstattung (GoL) Wesentlichkeit durch einen standardisierten Prozess auseinandersetzen sollten, der neben den eigenen steuerungsrelevanten Informationen auch die entscheidungsnützlichen Informationsbedürfnisse der Stakeholder berücksichtigen sollte. Darüber hinaus zeigt die Autorin Entwicklungsschritte für eine Harmonisierung der internationalen Lageberichterstattung und ihrer Prüfung auf, die u.a. das Integrated Reporting umfassen. Inhaltsverzeichnis Theoretische Fundierung und normative Anforderungen an ein Konzeptionsmodell zur Festlegung wesentlicher Inhaltskomponenten der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung.- Vergleichende Untersuchung zum GoL Wesentlichkeit.- Handlungsempfehlungen und Ausblick zur Entwicklung des GoL Wesentlichkeit.

Buchkauf

Weiterentwicklung der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung, Cristina Müller-Burmeister

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben