Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alkoholabhängige Frauen

Psychosoziale Belastungsfaktoren in Kindheit und Jugend und ihre Relation zu ausgewählten Alkoholismusvariablen

Autor*innen

Parameter

  • 108 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit ist integriert in das Projekt "Alkoholikerinnen. Frauenspezifische oder gemischtgeschlechtliche Therapie?" von CLOSS u. HALLER. Durch eine empirische Befragung zum Trinkverhalten u. zur Biographie von alkoholabhängigen Frauen liegen Antworten von 95 Patientinnen vor. Erhebungsinstrumente waren der Fragebogen zur Alkoholismus-Basis-Dokumentation (FAB), das Trierer-Alkoholismusinventar (TAI) u. das Biographische Interview (BI) von CLOSS u. HALLER. Die Datenauswertung erfolgt unter dem Aspekt der Betrachtung familiärer Lebensrealitäten in der Kindheit und Jugend alkoholabhängiger Frauen. Das Ziel besteht in der Herausarbeitung u. Beschreibung möglicher Belastungsfaktoren in d. Kindheit u. Jugend dieser später abhängig gewordenen Frauen. Die Fragestellungen dieser Untersuchung lauten: 1. Lassen sich einzelne Belastungsaspekte in der Kindheit und Jugend alkoholabhängiger Frauen zu Belastungsfaktoren zusammenfassen? Ergeben sich für die Jugend der Frauen andere oder zusätzliche Belastungsaspekte als für deren Kindheit? 2. Gibt es Zusammenhänge zwischen bestimmten Belastungen in der Kindheit bzw. Jugend alkoholabhängiger Frauen und dem Schweregrad (Einstiegsalter, Trinkverhalten und Behandlungsgeschichte) ihrer Alkoholkrankheit? Mit Hilfe der Faktorenanalyse wurden die biographischen Daten gemäß ihrer korrelativen Beziehungen in voneinander unabhängige Gruppen klassifiziert und reduziert. Es wurden zwei getrennte Faktorenanalysen gerechnet; für die Bereiche Kindheit und Jugend, um herauszufinden, ob sich für die Jugend der Frauen andere oder zusätzliche Belastungsaspekte als für deren Kindheit ergeben. Psychosoziale Belastungsaspekte in der Kindheit und Jugend alkoholabhängiger Frauen lassen sich zu Belastungsfaktoren zusammenfassen und zwar: - Faktor I (Kindheit) - Verhaltensauffälligkeiten innerhalb d. Herkunftsfamilie. - Faktor II (Kindheit) - Ablehnung/Isolation. - Faktor I (Jugend) - Ablehnung/Isolation. - Faktor II (Jugend) - Verhaltensauffälligkeiten innerhalb der Herkunftsfamilie. - Faktor III (Jugend) - Problematische Pubertätserfahrungen. Faktor I (Kindheit) - Verhaltensauffälligkeiten innerhalb d. Herkunftsfamilie - beschreibt u.a. eine als schlecht empfundene familiäre Atmosphäre, Suchtprobleme in der Herkunftsfamilie, sexuelle Grenzverletzungen, erlebte gewalttätige Szenen. Faktor II (Kindheit) - Ablehnung/Isolation - beinhaltet erhebliche Defizite hinsichtlich der erfahrenen Zuwendung von den [ ]

Buchkauf

Alkoholabhängige Frauen, Bettina Badorrek

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben