Informationsgehalt von Ratingänderungen
Autoren
Mehr zum Buch
Inhaltsangabe:Einleitung: In vielen Geschäftsbanken der USA oder in Kanada findet man oft folgenden Werbespruch wieder: "Need money? Top cash loans. No credit check, Instant loan". Die damit angedeutete Möglichkeit einer sofortigen und ungeprüften Kreditaufnahme eines Kapitalnehmers stellt den Sinn und Zweck einer professionellen Prüfung der Kreditwürdigkeit in Frage. Daß dennoch eine Beurteilung und Bewertung der Bonität von Schuldnern ihre nutzbringenden Aspekte hat, zeigt das Rating, das in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen hat. Der steigende Bedarf an vertrauenerweckenden und verständlichen Informationen hat das Aufkommen der Ratings im Anliegen der Investoren begünstigt. Seitens der Unternehmen wurde das Rating durch die zunehmende Nachfrage nach Fremdkapital vorangetrieben. Um Zugang auf den verschiedenen Märkten haben zu können, ist die Existenz eines Ratings häufig Voraussetzung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisVI Abbildungs- und TabellenverzeichnisVIII I.Einleitung1 1.Themeneinführung1 2.Aufbau und Untersuchungsziel der Arbeit2 II.Grundlagen3 1.Begriffsbestimmung des Ratings3 1.1Allgemeine Definition3 1.2Definition im Sinne der Ratingagenturen3 1.3Abgrenzung4 2.Allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Ratingagenturen4 2.1Ursprung der amerikanischen Ratingagenturen4 2.2Entwicklungsfaktoren des europäischen Ratings5 2.2.1Securitization6 2.2.2Disintermedition6 2.2.3Globalisierung6 2.2.4Deregulierung7 2.2.5Finanzinnovationen7 2.3Derzeitige Situation in Europa und Deutschland7 2.4Rechtliche Bestimmungen10 3.Übersicht über die Ratingarten und -symbole11 3.1Kurzfristiges rating13 3.2Langfristiges Rating14 4.Verfahren zur Ermittlung des Ratings15 4.1Allgemeiner Verfahrensablauf15 4.2Analysekriterien18 4.2.1Länderanalyse18 4.2.2Branchenanalyse19 4.2.3Unternehmensanalyse19 4.2.4Emissionsanalyse20 4.3Spezialfall: Mathematisch-Statistische Verfahrensmodelle21 5.Kosten des Ratingverfahrens21 III.Ökonomische Analyse des Ratings23 1.Bedeutung und Notwendigkeit der Ratingagenturen auf zwei verschiedenen Märkten23 1.1Vollkommener Kapitalmarkt23 1.2Unvollkommener Kapitalmarkt24 2.Funktionserfüllung des Ratings am Beispiel der Principal-Agent-Problematik24 2.1Ausgangslage der Agency-Theorie25 2.2Problem der hidden information26 2.2.1screening-Ansatz27 2.2.2signalling-Ansatz27 2.3Problem der hidden action28 2.4Akerlof-Ansatz29 3.Funktionsanalyse des Ratings aus [ ]