
Mehr zum Buch
Die Arbeit beschäftigte sich mit der scheidungsbedingten Vermögensauseinandersetzung in Deutschland und in China. Der Schwerpunkt liegt auf der Abwicklung der Zugewinngemeinschaft und der Errungenschaftsgemeinschaft Die Zugewinngemeinschaft ist seit 1958 in Deutschland als gesetzlicher Güterstand geregelt und vom Gesetzgeber der Güterrechtsreform von 2009 als bewährtes Rechtsinstitut bezeichnet. Die Errungenschafts-gemeinschaft ist seit 1980 in China als gesetzlicher Güterstand geregelt und bleibt im Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China seit 2021 als gesetzlicher Güterstand. Die Arbeit zieht den Vergleich zwischen den Abwicklungen beider Güterstände anlässlich der Scheidung. Aus rechtsvergleichender Sicht beantwortete die Arbeit die Frage, ob und inwieweit die berechtigten Interessen der Ehegatten in beiden Rechtsordnungen angemessen berücksichtigt werden. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis - Kapitel 1: Einführung - Kapitel 2: Vermögensauseinandersetzung in Deutschland - Kapitel 3: Vermögensauseinandersetzung in China - Kapitel 4: Vergleich und Bewertung - Kapitel 5: Schlussbetrachtung - Literaturverzeichnis - Anhang (Gesetztext)
Buchkauf
Die Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung in Deutschland und in China, Wenna Wang
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.