![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Der Briefwechsel C. G. J. Jacobi und P. H. von Fuss über die Herausgabe der Werke Leonhard Eulers
Autoren
Mehr zum Buch
Leonard Euler (1707 1783) gilt bis heute als einer der bedeutendsten Mathematiker. Das hier vorliegende Werk versammelt den lebhaften Briefwechsel über eine Veröffentlichung des Gesamtwerkes Eulers zwischen Carl Gustav Jacob Jacobi, ebenfalls Mathematiker, und P. H. von Fuss, dem Sekretär der Petersburger Akademie. Was sich hier offenbart ist mehr als nur ein Austausch über eine zweckmäßige Anordnung des umfangreichen Stoffes, den Euler hinterlassen hat. Es ist zudem die Huldigung eines brillanten Denkers und eine Liebeserklärung an seine Wissenschaft: die Mathematik. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.
Buchkauf
Der Briefwechsel C. G. J. Jacobi und P. H. von Fuss über die Herausgabe der Werke Leonhard Eulers, Paul Stäckel, Wilhelm (Hg. Ahrens, Carl G. J. Jacobi, P. H. von Fuss
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Briefwechsel C. G. J. Jacobi und P. H. von Fuss über die Herausgabe der Werke Leonhard Eulers
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Paul Stäckel, Wilhelm (Hg. Ahrens, Carl G. J. Jacobi, P. H. von Fuss
- Verlag
- UNIKUM
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 184
- ISBN13
- 9783845741413
- Kategorie
- Biografien & Memoiren
- Beschreibung
- Leonard Euler (1707 1783) gilt bis heute als einer der bedeutendsten Mathematiker. Das hier vorliegende Werk versammelt den lebhaften Briefwechsel über eine Veröffentlichung des Gesamtwerkes Eulers zwischen Carl Gustav Jacob Jacobi, ebenfalls Mathematiker, und P. H. von Fuss, dem Sekretär der Petersburger Akademie. Was sich hier offenbart ist mehr als nur ein Austausch über eine zweckmäßige Anordnung des umfangreichen Stoffes, den Euler hinterlassen hat. Es ist zudem die Huldigung eines brillanten Denkers und eine Liebeserklärung an seine Wissenschaft: die Mathematik. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.