Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der deutsche Bauernkrieg

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: befriedigend+, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass der deutsche Bauernkrieg von 1524/25 noch Jahrzehnte nach dessen Beendigung von denen, die ihn miterlebt haben, zur Bestimmung des eigenen Lebensalters genutzt wurde, zeigt auf, welche Bedeutung er für die Bauern hatte. Es fällt auf, dass der Bauernkrieg hauptsächlich in Mittel-, Südwest- und Südwestdeutschland stattgefunden hat. Hier waren die Hofgerichte als Zwischeninstanz zwischen den Landesfürsten und Bauern eingesetzt worden, und die Bauern fürchteten oft eine neue Feudalisierung. Der Bauernkrieg dehnte sich auf Gebiete mit Real- und Totalteilung von Grund auf Erbberechtigte aus; in Gebieten, wo der Grundherr, Leibherr, Gerichtsherr und Landesherr ein verschiedener war, in Gebieten mit stark wachsender Bevölkerung, in Haufendörfern. Diese politischen und ökonomischen Bedingungen waren in Norddeutschland nicht so gegeben wie in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.

Buchkauf

Der deutsche Bauernkrieg, Daniel Volker

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben