Bookbot

Die Rechtswissenschaft als empirische Sozialwissenschaft

Biographische und methodologische Anmerkungen zur Staatsrechtslehre

Parameter

Seitenzahl
240 Seiten
Lesezeit
9 Stunden

Mehr zum Buch

Im neuesten Band der "Forschungen aus Staat und Recht" finden sich die Geleitworte von Günther Winkler zu den bedeutendsten Vertretern einer sozialempirischen, teleologischen Staatsrechtslehre vor 1938. Zugleich bietet sein Vorwort einen umfassenden Überblick über die historische und gesellschaftspolitische Entwicklung dieses methodischen Ansatzes.Wie der Autor in seinem Vorwort schreibt, scheint "die Trennung der soziologischen von der juristischen Methode. gemäß der wissenschaftstheoretischen Ideologie der Trennung des Sollens vom Sein noch immer eine methodologische Notwendigkeit zu sein", weshalb er die "sozialempirische, teleologische" Richtung der Staatsrechtswissenschaft mit diesem Band wieder in Erinnerung ruft. Die Lektüre soll "die rechtstheoretische und methodologische Diskussion neu beleben und zu einer empirisch- rationalen Standortbestimmung des Staatsrechtsdenkens führen, die auch den Anforderungen der realen Vielfalt des Staatsrechtes gerecht wird". Inhaltsverzeichnis Biographische und methodologische Anmerkungen, Lebens- und Berufsdaten und Literaturverzeichnisse zu: Felix Stoerk, Über die juristische Methode (1885 1896).- Edmund Bernatzik, Über den Begriff der juristischen Person (1890).- Gustav Seidler, Theorie und Methode im Staatsrecht (1898 1905).- Karl Georg Wurzel, Rechtswissenschaft als Sozialwissenschaft (1904/1924).- Friedrich Tezner, Rechtslogik und Rechtswirklichkeit (1925).- Ernst Seidler, Die sozialwissenschaftliche Erkenntnis (1930).- Erich Voegelin, Der autoritäre Staat (1936).- Felix Kaufmann, Methodenlehre der Sozialwissenschaften (1936).

Buchkauf

Die Rechtswissenschaft als empirische Sozialwissenschaft, Günther Winkler

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben