Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Analyse der Genauigkeit des Monatsbilanzverfahrens

Erhöhung der Anwendbarkeit vereinfachter Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Heizwärme- und Kühlbedarfs von Gebäuden

Autor*innen

Parameter

  • 348 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Umgang mit endenden Ressourcen ist ein entscheidendes und wichtiges Element in unserer Gesellschaft. Gerade der Energiebedarf für das Heizen und Kühlen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Für die alltägliche Ermittlung von Energiekennzahlen, wie es zum Beispiel bei der Energiezertifikation (Energieausweis) von Gebäuden der Fall ist, bedient man sich vereinfachter Berechnungsverfahren. Die EN ISO 13790 regelt auf europäischer Ebene die Ermittlung von Energiebedarfswerten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Ungenauigkeit eines vereinfachten Verfahrens, dem so genannten Monatsbilanzverfahren. Für die Bestimmung der Ungenauigkeit wurde eine Parametervariation an tausenden Gebäudemodellen durchgeführt, dabei wurden die Rechenabweichungen des vereinfachten Verfahrens mit Hilfe der thermischen Gebäudesimulation bestimmt. Die Feststellung der Rechenungenauigkeit an einem Büromodell mit Wiener Klima führte zu Korrekturfaktoren, die auch als Teilsicherheitsbeiwerte aufgefasst werden können. Diese können als Basis für ein Sicherheitskonzept bei der Ermittlung des Heizwärme- und Kühlbedarfs von Gebäuden dienen.

Buchkauf

Analyse der Genauigkeit des Monatsbilanzverfahrens, Mario Sofic

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben