![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen
Empirische Untersuchungen von Gebrauchs- und Verständnisweisen im Schulalter
Autoren
Mehr zum Buch
Der Band präsentiert Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts zu sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen. Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit werden analysiert; neue Erkenntnisse über soziolinguistische Differenzen zwischen Geschlechtern, Altersstufen und Schultypen und sowie Adressatendifferenzierungen werden gewonnen. Der Band präsentiert die Gesamtergebnisse des Wuppertaler DFG-Forschungsprojekts zu sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen an der Schnittstelle von linguistischer Höflichkeits- und Jugendsprachforschung. Anhand von Tonaufzeichnungen in Unterrichts- und Pausensituationen und dem Einsatz von Fragebögen bei 1200 Jugendlichen und 170 Lehrkräften können ausgewählte Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit und Unhöflichkeit bei Jugendlichen im Schulalter analysiert werden. Das Buch liefert insbesondere neue Erkenntnisse über Erscheinungsweisen jugendtypischer Höflichkeit und über soziolinguistische Differenzen zwischen Geschlechtern, Altersstufen und Schultypen sowie Adressatendifferenzierungen. Inhaltsverzeichnis Höflichkeit und Respekt Positive Höflichkeit: Kompliment und Lob Unhöflichkeit und Respektlosigkeit Beleidigungen und Schimpfwörter (Un)Höflichkeit und Generation Grußformen Kritik äußern und erwidern Bitten/Aufforderungen Vorwerfen /Rechtfertigen Höflichkeitsstrategien Höflichkeit als Schlüsselkompetenz Schule und Unterricht
Buchkauf
Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen, Eva Neuland, Benjamin Könning, Elisa Wessels
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen
- Untertitel
- Empirische Untersuchungen von Gebrauchs- und Verständnisweisen im Schulalter
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Eva Neuland, Benjamin Könning, Elisa Wessels
- Verlag
- Peter Lang
- Erscheinungsdatum
- 2020
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 274
- ISBN13
- 9783631778043
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Der Band präsentiert Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts zu sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen. Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit werden analysiert; neue Erkenntnisse über soziolinguistische Differenzen zwischen Geschlechtern, Altersstufen und Schultypen und sowie Adressatendifferenzierungen werden gewonnen. Der Band präsentiert die Gesamtergebnisse des Wuppertaler DFG-Forschungsprojekts zu sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen an der Schnittstelle von linguistischer Höflichkeits- und Jugendsprachforschung. Anhand von Tonaufzeichnungen in Unterrichts- und Pausensituationen und dem Einsatz von Fragebögen bei 1200 Jugendlichen und 170 Lehrkräften können ausgewählte Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit und Unhöflichkeit bei Jugendlichen im Schulalter analysiert werden. Das Buch liefert insbesondere neue Erkenntnisse über Erscheinungsweisen jugendtypischer Höflichkeit und über soziolinguistische Differenzen zwischen Geschlechtern, Altersstufen und Schultypen sowie Adressatendifferenzierungen. Inhaltsverzeichnis Höflichkeit und Respekt Positive Höflichkeit: Kompliment und Lob Unhöflichkeit und Respektlosigkeit Beleidigungen und Schimpfwörter (Un)Höflichkeit und Generation Grußformen Kritik äußern und erwidern Bitten/Aufforderungen Vorwerfen /Rechtfertigen Höflichkeitsstrategien Höflichkeit als Schlüsselkompetenz Schule und Unterricht