Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Innere Fehlstellung des Kiefergelenks

Ein klinischer Leitfaden für Diagnose und Management

Parameter

  • 216 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Begriff "innere Umstellung" wird in der chirurgischen und orthopädischen Fachliteratur seit mehr als einem Jahrhundert verwendet , um Zustände zu beschreiben, die die normale Gelenkfunktion beeinträchtigen. Früher wurde die innere Umstellung des Kiefergelenks als mechanisches Problem angesehen , und es wurden Eingriffe zur Repositionierung der verschobenen Bandscheibe befürwortet. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Konzept von der Innenverlagerung und der Bandscheibenverschiebung als Hauptdiagnose hin zu unserem heutigen Verständnisverschoben , dass die Bandscheibenverschiebung der Endpunkt eines Prozesses ist, bei dem es zu einer Schädigung des Gelenkgewebes und einem biomechanischen Versagen aufgrund einer spezifischen Ursache kommt, die identifiziert werden muss, wenn die Behandlung erfolgreich sein soll.Während sich die überwiegende Mehrheit der Patienten im Laufe der Zeit mit einer nicht-chirurgischen Behandlung an die innere Störung anpasst , kann bei anhaltenden Problemen eine Operation angezeigt sein . Dieses konzeptionelle Buch vermittelt nicht nur ein grundlegendes Verständnis der Biomechanik, Pathophysiologie und Dynamik der inneren Kiefergelenksstörung, sondern erläutert auch die neueren minimalinvasiven Strategien zu deren Behandlung.

Buchkauf

Innere Fehlstellung des Kiefergelenks, Advaya Rath, R. S. Bhullar, Era Arora

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben