![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Die annotierte Bibliografie vermittelt in acht einen Überblick über die Etablierung der Kategorie Gender in der Translationswissenschaft, von der feministischen Übersetzungswissenschaft der 1980er und 1990er Jahre über die Entwicklung einer queeren Translationswissenschaft bis hin zur Transmigration von gegenderten Konzepten. Die Bibliografie vermittelt einen Überblick über die Etablierung von Gender in der Translationswissenschaft. Die acht Kapitel, in denen die Entwicklungen eingeordnet und einschlägige Studien annotiert werden, behandeln Themenbereiche wie die sprachliche Verankerung von Genderkonzepten, die Sichtbarkeit von Übersetzerinnen in der Geschichte, inkludierende Bibelübersetzungen, feministische und queere Übersetzungstheorien, politische Dimensionen von gegendertem Übersetzen und die globale Transmigration von Genderkonstruktionen. Vom Anfang der feministischen Translationswissenschaft in den 1980er und 1990er Jahren über ein zunehmendes Engendering bis zur Entstehung einer queeren Translationswissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird die Bedeutung von Gender in der Translationswissenschaft erkennbar. Der sprachliche Widerstand gegen Genderfestlegungen und Diskriminierungen hat das Potenzial, hegemoniale Diskurse zu dekonstruieren. Inhaltsverzeichnis Frauen, Gender und Sprache - Engenderin - Frauen, Gender und Translation in der Geschichte - Sichtbarkeit von Übersetzerinnen - Feministische Übersetzungstheorie - Inkludierende Bibelübersetzung - Politische Implikationen und aktivistische Interventionen - Rezeption genderorientierter Übersetzung und traveling concepts
Buchkauf
Frauen, Gender und Translation, Renate von Bardeleben, Sabina Matter-Seibel, Ines E. Veauthier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Frauen, Gender und Translation
- Untertitel
- Eine annotierte Bibliografie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Renate von Bardeleben, Sabina Matter-Seibel, Ines E. Veauthier
- Verlag
- Peter Lang
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 348
- ISBN13
- 9783631589519
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die annotierte Bibliografie vermittelt in acht einen Überblick über die Etablierung der Kategorie Gender in der Translationswissenschaft, von der feministischen Übersetzungswissenschaft der 1980er und 1990er Jahre über die Entwicklung einer queeren Translationswissenschaft bis hin zur Transmigration von gegenderten Konzepten. Die Bibliografie vermittelt einen Überblick über die Etablierung von Gender in der Translationswissenschaft. Die acht Kapitel, in denen die Entwicklungen eingeordnet und einschlägige Studien annotiert werden, behandeln Themenbereiche wie die sprachliche Verankerung von Genderkonzepten, die Sichtbarkeit von Übersetzerinnen in der Geschichte, inkludierende Bibelübersetzungen, feministische und queere Übersetzungstheorien, politische Dimensionen von gegendertem Übersetzen und die globale Transmigration von Genderkonstruktionen. Vom Anfang der feministischen Translationswissenschaft in den 1980er und 1990er Jahren über ein zunehmendes Engendering bis zur Entstehung einer queeren Translationswissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird die Bedeutung von Gender in der Translationswissenschaft erkennbar. Der sprachliche Widerstand gegen Genderfestlegungen und Diskriminierungen hat das Potenzial, hegemoniale Diskurse zu dekonstruieren. Inhaltsverzeichnis Frauen, Gender und Sprache - Engenderin - Frauen, Gender und Translation in der Geschichte - Sichtbarkeit von Übersetzerinnen - Feministische Übersetzungstheorie - Inkludierende Bibelübersetzung - Politische Implikationen und aktivistische Interventionen - Rezeption genderorientierter Übersetzung und traveling concepts