
Mehr zum Buch
Die Arbeit zeigt auf, inwiefern sich die Schulgesetze zwischen (Ungleichheitsverhältnisse legitimierender) Performation und (diversitätsgesellschaftlich orientierter) Transformation bildungsbezogener Prozesse bewegen. Dabei werden drei Typen der Schulgesetze ermittelt: die tendenziell traditionellen, die uneindeutig-gemischten und die tendenziell progressiven. Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Entwicklung eines Konzepts diversitätsreflexiver Bildung und gibt praxisorientiert Impulse für die entsprechende Weiterentwicklung der Schulgesetze. Inhaltsverzeichnis Diversitätsreflexive Bildung: theoriebasierte Einordnungen und konzeptionelle Überlegungen.- Die Schulgesetzgebung im Kontext steuerungs- und schultheoretischer Überlegungen.- Diversitätsreflexive Bildung und die Schulgesetzgebung: inhaltsanalytische Auswertung
Buchkauf
Diversitätsreflexive Bildung und die deutschen Schulgesetze, René Breiwe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.