Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pilzvergärung und monogastrische Verdauung

Bewertung der Phytaseproduktion durch Aspergillus niger bei der Fermentation unter Verwendung landwirtschaftlicher Abfälle als Substrat

Parameter

  • 52 Seiten
  • 2 Lesestunden

Mehr zum Buch

Monogastrische Tiere nehmen den in Ölsaaten enthaltenen Phosphor nicht auf, die etwa 90 Prozent des in Futtermitteln verwendeten Rohstoffs ausmachen. Dies ist auf das Fehlen des Enzyms Phytase zurückzuführen, das zum Abbau der Phytinsäure beiträgt, in der der in diesen Samen enthaltene Phosphor gespeichert ist. Um die Ernährung von Monogastriern, auch Nichtwiederkäuer genannt, ausreichend mit Phosphor zu versorgen, wird dem Futter anorganischer Phosphor zugesetzt, hauptsächlich in Form von Bicalciumphosphat. Um sicherzustellen, dass dieses Element in ausreichender Menge verstoffwechselt wird, wird mehr Phosphor zugesetzt, als die Tiere tatsächlich benötigen. Der überschüssige Phosphor, der nicht verstoffwechselt wird, wird mit den Fäkalien der Monogastrier ausgeschieden und verursacht das, was Umweltschützer als Eutrophierung von Flüssen und Seen bezeichnen, nämlich das Wachstum von Algen, die einen dicken grünen Vorhang über der Wasseroberfläche bilden. Diese Arbeit befasst sich mit der Herstellung des Enzyms Phytase, das dem Futter von Monogastriern zugesetzt werden sollte, um die Verwendung von anorganischem Phosphor zu ersetzen.

Buchkauf

Pilzvergärung und monogastrische Verdauung, Natália Rodrigues de Macedo

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben