Bookbot

Biopelletproduktion aus agroindustriellen Abfällen

Parameter

Seitenzahl
64 Seiten
Lesezeit
3 Stunden

Mehr zum Buch

Die agroindustriellen Abfälle, die ein größeres Potenzial für die Nutzung als Kohlenstoffquelle haben, stammen aus der Lebensmittelindustrie. Eine der wirkungsvollsten Methoden, agro-industrielle Abfälle als verbesserte feste Brennstoffe zu verwenden, ist die Pelletierung. In den letzten Jahren hat sich die Pelletierung immer mehr durchgesetzt und die Verwendung von Pellets hat sich weit verbreitet. Der Pelletiervorgang erhöht die Dichte des Materials, reduziert die Transport-, Lager- und Transportkosten und stellt sicher, dass die Homogenität in Größe und Form automatisch den Verbrennungssystemen für thermische Zwecke zugeführt werden kann, was eine effizientere Nutzung des Materials ermöglicht. In dieser Studie wurden Biopellets aus einem Teil der agroindustriellen Abfälle (Teepulpe, Baumwoll-Entkörnungsrückstände und Oliventrester) hergestellt und einige thermo-chemische Eigenschaften wie der Brutto- und der Nettoheizwert (GCV und NCV), der Wasserstoff- (H2) und der Gesamtschwefelgehalt (S), der Feuchtigkeitsgehalt, die Gesamtfeuchte und die flüchtigen Bestandteile der Biopellets bestimmt und mit den in der Europäischen Union für Pellets aus Biomasse verwendeten Standards verglichen.

Buchkauf

Biopelletproduktion aus agroindustriellen Abfällen, Hasan Huseyin Ozturk, Figen Antmen, Hasan Kaan Küçükerdem

Sprache
Erscheinungsdatum
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben