Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Qualifikationsanalyse als zentraler Bestandteil der curricularen Entwicklungsarbeit

Dargestellt am Beispiel beruflicher Weiterbildung der einfachen Arbeiten im Logistikbereich des Landkreises Hersfeld Rotenburg

Parameter

Seitenzahl
172 Seiten
Lesezeit
7 Stunden

Mehr zum Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, Universität Kassel (Institut für berufliche Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: 7.4.2 Vorteile dieses Produktes für die Unternehmen Die Lern- und Arbeitsinhalte in den Modulen sind nach Sachnotwendigkeit zusammengestellt und nicht nach Lehrbucheinheiten. Dementsprechend sind die Ausbildungsabschnitte praxisorientiert und auf den Bedarf des Unternehmens zugeschnitten391. Bei Veränderung der Kompetenzanforderung kann in Anlehnung an die unternehmerische Praxis schnell das theoretische Curricular verändert werden. Dazu ist es notwendig, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und einem Bildungsträger bzw. der Bundesagentur für Arbeit besteht. In dieser Zusammenarbeit sind u.a. prinzipiell immer die folgenden Fragen zu klären: - Welcher Bedarf existiert im Unternehmen? - Welche Qualifikation sind notwendig um diesen Bedarf zu befriedigen? - Welche Module müssen entsprechend angepasst werden? 392 Die niedrigen Leistungswerte der Anlernkurve eines neuen Mitarbeiters, würde in der späteren Phase der eigentlichen Anstellung im Unternehmen durch eine derartige Weiterbildungsmaßnahme wegfallen bzw. zumindest minimiert werden.

Buchkauf

Die Qualifikationsanalyse als zentraler Bestandteil der curricularen Entwicklungsarbeit, Daniel Jager

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden