Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nationale und internationale Diskriminierungsverbote in Österreich

und Mechanismen des Rechtsschutzes gegen Diskriminierung

Autor*innen

Parameter

  • 64 Seiten
  • 3 Lesestunden

Mehr zum Buch

Jedem Menschen stehen die gleichen Rechte und Freiheiten zu. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Das besagt die AEMR. Unabhängig davon, ob wir in Österreich, in Kanada oder in Mosambik leben, haben wir diese Rechte und können uns darauf verlassen, dass man sich daranhält. Österreich gehört zu jenen Ländern, die die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" unterzeichnet haben. Damit hat Österreich akzeptiert, dass diese Bestimmungen bindend sind. Des weiteren sind internationale Rechte, die das Land unterschrieben hat. Darüber hinaus gilt das Recht der Europäischen Union, z. B. die Europäische Menschrechtskonvention. Dafür wurde eigens der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gegründet. Und schließlich hat Österreich eigene Gesetze, die die Rechte und Sicherheiten garantieren. Es wurden Mechanismen eingerichtet, die dafür sorgen, dass diese Rechte eingehalten werden. Kurz gesagt, gleich, ob wir Staatsbürger des jeweiligen Landes sind oder nicht, die Rechte, die uns zustehen, sind nicht wenige. Der vorliegende Wegweiser erklärt uns in einer einfachen Sprache, an wen wir uns und wie wenden können, wenn unsere Rechte verletzt werden.

Buchkauf

Nationale und internationale Diskriminierungsverbote in Österreich, Faik Tanrıkulu

Sprache
Erscheinungsdatum
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben