Bookbot

Verrechnungspreise für Zwischenprodukte

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Einleitender Teil: Allgemeine Grundlegung. I. Bedeutung und Arten der Verrechnungspreise. II. Zur Behandlung der Verrechnungspreise im Schrifttum. III. Problemstellung und methodische Grundlagen der Untersuchung. Erster Hauptteil: Die Brauchbarkeit kostengebundener Verrechnungspreise für die Programmwahl und Gewinnplanung bei der Weiterverarbeitung eines Kuppelproduktes. Erstes Kapitel: Die Ausgangssituation. Zweites Kapitel: Verfahren zur Ermittlung kostengebundener Verrechnungspreise. Drittes Kapitel: Verwendung der Verrechnungspreise für Programmanalyse, Programmwahl und Gewinnprognose. Viertes Kapitel: Beurteilung der behandelten Verrechnungspreisarten. Fünftes Kapitel: Algebraische Kontrollrechnung. Sechstes Kapitel: Programmanalyse, Programmwahl und Gewinnprognose bei Änderung der Engpassverhältnisse. Siebentes Kapitel: Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Überprüfung ihrer Anwendungsmöglichkeiten bei anderen Produktionsstrukturen. Zweiter Hauptteil: Die Brauchbarkeit von Verrechnungspreisen für Programm- und Gewinnplanungen bei Vorliegen von Zwischenproduktmärkten und Erweiterung der Programmautonomie. Achtes Kapitel: Einführung eines Marktes für das Hauptkuppelprodukt. Neuntes Kapitel: Erweiterte Programmautonomie in der Kuppelproduktionsstufe durch Einsatz verschiedener Rohstoffarten. Zehntes Kapitel: Programmautonomie in der Endstufe und Einführung weiterer Zwischenproduktmärkte. Elftes K

Buchkauf

Verrechnungspreise für Zwischenprodukte, Paul Riebel

Sprache
Erscheinungsdatum
1973
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben