
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch vermittelt einen Leitfaden zur Gründung und Organisation studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland. Es beleuchtet die signifikante Rolle dieser Organisationen im Hochschulökosystem und die Vorteile, die sie für Studierende und ihre Klient:innen bieten. Basierend auf detaillierten Untersuchungen diskutieren die Autoren die Motivation und Zufriedenheit der studentischen Berater:innen. Sie beschreiben die entscheidenden Phasen von der Initialisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss und liefern Werkzeuge und Checklisten zur praktischen Umsetzung. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Standortbestimmung und Einordnung.- Eine "Vermessung" studentischer Berater:innen.- Der Modus Operandi studentischer Unternehmensberatungen.- Checkliste für die Gründung einer studentischen Unternehmensberatung.
Buchkauf
Gründung und Führung studentischer Unternehmensberatungen, Daniel Bolz, Andreas Braun
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gründung und Führung studentischer Unternehmensberatungen
- Untertitel
- Ein Leitfaden für die Praxis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Daniel Bolz, Andreas Braun
- Verlag
- Springer-Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783658459956
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Das Buch vermittelt einen Leitfaden zur Gründung und Organisation studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland. Es beleuchtet die signifikante Rolle dieser Organisationen im Hochschulökosystem und die Vorteile, die sie für Studierende und ihre Klient:innen bieten. Basierend auf detaillierten Untersuchungen diskutieren die Autoren die Motivation und Zufriedenheit der studentischen Berater:innen. Sie beschreiben die entscheidenden Phasen von der Initialisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss und liefern Werkzeuge und Checklisten zur praktischen Umsetzung. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Standortbestimmung und Einordnung.- Eine "Vermessung" studentischer Berater:innen.- Der Modus Operandi studentischer Unternehmensberatungen.- Checkliste für die Gründung einer studentischen Unternehmensberatung.