
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Einführung.Beiträge zu einem rationalen Entscheidungsprozeß.Der Zweck der Evaluierungsforschung.Vergleich zwischen Evaluierung und anderer Forschung.2. Zwecke der Evaluierung.Offene und verdeckte Zwecke.Beabsichtigte Anwendungen.Wem sollte gedient werden?.Die Struktur der Evaluierung.3. Formulierung der Frage und Messung der Antwort.Formulierung der Programmziele.Die Wahl zwischen Zielen.Maßstäbe.Unvorhergesehene Konsequenzen.Das Messen: Indikatoren für den Erfolg.Spezifizierung des Programms.Das Messen: Inputvariable und intervenierende Variable.Die Sammlung von Daten.4. Die Planung der Evaluierung.Versuchsplanung (“experimental design”).Quasi-experimentelle Methoden.Nicht-experimentelle Methoden.Vergleichende Evaluierung von Programmen.Theorie und Wiederholung.Kosten-Nutzen-Analyse.Von der Evaluierung zum “Planning, Programming und Budgeting”.5. Die bewegte Umgebung des Aktionsprogramms.Das sich verändernde Programm.Das Verhältnis zu den Praktikern.Der soziale Kontext des Programms.6. Die Verwendung der Evaluierungsresultate.Die Rolle des Evaluierenden.Institutionelle Widerstände.Bessere Verbreitung der Evaluierungsresultate.Die Kluft zwischen Evaluierung und Empfehlungen für künftiges Handeln.Der Effekt von „wenig Effekt“.Anmerkungen.Bibliographie.
Buchkauf
Evaluierungsforschung, Carol H. Weiss
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1974
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.