Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: I. Einführung - Bedingungen, Ziele und Möglichkeiten politischer Sozialisation. II. Historische Perspektiven politischer Pädagogik - Politische Erziehung, Organisation des Öffentlichen Unterrichtswesens, Aufgaben der Jugendverbände, das Kollektiv als Erziehungsziel, der demokratische Gedanke in der Erziehung, Probleme der politischen Volkserziehung, Partnerschaft. III. Soziokulturelle und psychische Bedingungen politischen Verhaltens - Kinder und Politik, Jugend in den Veränderungen der Welt, Zeithorizont und politisches Verhalten. IV. Politische und anthropologische Prämissen der Didaktik - Modell des Bürgers, politische Beteiligung als Wert, emanzipatorische Erziehung, Schlüsselbegriffe. V. Curriculumprobleme in der Schule - Unterrichtsziele im Sozialkundeunterricht, Lernziele der Social Studies, staatsbürgerliche Erziehung in der DDR, politische Sozialisation durch sozialwissenschaftliche Curriculumentwicklung, Vergleich der Richtlinien für politischen Unterricht in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Entwicklung des Denkens als Ziel der politischen Bildung. VI. Politische Bildung im außerschulischen Bereich - Jugendarbeit im Sozialisationssystem, gruppendynamische Verfahren in der politischen Bildung. VII. Politisches Lernen und politisches System - Politische Sozialisation, politische Kultur, Systemtheorie, politische Sozialisation in sozialistischen Staaten, Bedingungen politischer Partiz
Buchkauf
Politische Sozialisation, Paul Ackermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1974
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.