Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pathogenese und Klinik der Harnsteine

Parameter

  • 184 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1. Aussagemöglichkeiten und technischer Aufwand verschiedener Methoden der Harnsteinanalyse.2. Tierexperimentelle Untersuchungen zur formalen Steingenese.3. Harnsteinbildung aus mineralogischer Sicht.4. Die Aggregation von Calciumoxalatkristallen.5. Uromukoidausscheidung und ihre Bedeutung für die Steinpathogenese.6. Die Bedeutung des Aussalzeffektes für die Harnsteinentstehung, -prophylaxe und -therapie.7. Magnesiumstoffwechsel bei Harnsteinkranken.8. Diphosphonate und Harnsteinbildung.Diskussion zu den Vorträgen 1–8.9. Hyperparathyreoidismus und Harnsteingenese.10. Renale tubuläre Acidosen als Ursache der Harnsteinbildung.11. Pathogenese der Harnsäuresteinbildung.12. Pathogenese der Cystin- und Xanthinsteinbildung.13. Urin-pH, Titrationsazidität, Ammonium und einige organische Säuren (Harnsäure, Zitrat, Kreatinin) bei Nierensteinkranken.14. Nierendurchblutung und Harnsteingenese.15. Hyponatriurie, Hypokaliurie, Hypokaliämie und rezidivierende Urolithiasis.16. Urologische Krankheitsbilder als Kausalfaktor der Steinpathogenese.17. Lysozymurie und Harnsteinbildung.18. Ureaseaktivität und ihre Beeinflußbarkeit bei verschiedenen Harninfekterregern.Diskussion zu den Vorträgen 9 – 16.

Buchkauf

Pathogenese und Klinik der Harnsteine, Winfried Vahlensieck

Sprache
Erscheinungsdatum
1974
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben