Mehr zum Buch
Sie sind ein KZ-Häftling, und ein sterbender SS-Soldat bittet um Vergebung. Vor dieser Entscheidung stand der Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal 1942. In seiner Erzählung schildert er den Gewissenskonflikt, der ihn Jahrzehnte später weiterhin beschäftigt. Hatte er das Richtige getan? Ist das Unverzeihliche verzeihbar? Wenn ja, wie? Wenn nein, wie lebt man weiter? Wiesenthals Fragen berühren die Grundfesten des Menschseins. Über 60 herausragende Persönlichkeiten – Geistliche, Psychologen, Philosophen, Holocaust-Überlebende und Menschenrechtsaktivisten – setzen sich mit diesen Fragen auseinander. Ihre Antworten sind so vielfältig wie ihre Erfahrungen und zeigen, dass Wiesenthals Fragen auch heute relevant sind. Das Buch fordert uns auf, unsere eigenen Ansichten zu Vergebung, Gerechtigkeit und Mitgefühl zu hinterfragen. Iris Berben beschreibt, wie tief sie von den Themen berührt wurde und empfiehlt, das Buch nicht nur zu lesen, sondern auch zu diskutieren. Zum 10. Todestag von Simon Wiesenthal am 20. September 2015 ist es wieder auf Deutsch erhältlich. Die Beiträge stammen unter anderem von Historikern, Theologen, Überlebenden und Psychologen, die sich mit den komplexen Themen von Vergebung und Versöhnung auseinandersetzen.
Buchkauf
Die Sonnenblume, Nicola Jungsberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.