
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisInhaltsangabe.1. Einleitung.2. Grundlagen der Singularitätenmethoden und ihre Anwendung bei der Berechnung der Potentialströmung.2.1 Das induzierte Potentialfeld einer komplexen Singularitätenverteilung.2.2 Das induzierte Geschwindigkeitsfeld.2.3 Die Gleichung der resultierenden Stromfunktion eines geraden ebenen Gitters.2.4 Die endgültige Form der Gitter-Integralgleichung.2.5 Die Umkehrung der Gitter-Integralgleichung.2.6 Verschiedene Formen der Nullpunktsbedingung.2.7 Konvergenzuntersuchungen durch Testrechnungen.3. Eine Systematik für Geschwindigkeitsverteilungen.3.1 Identitätsnachweis zwischen Zirkulations- und Geschwindigkeitsverteilung.3.2 Die Grundform der Geschwindigkeitsverteilung.3.3 Die Einführung der Geschwindigkeitsgradienten.3.4 Einflüsse der Systematikparameter auf die Form der vorzugebenden Geschwindigkeitsverteilung.3.5 Die Berechnung der Konturgeschwindigkeit.3.6 Die Kopplung zwischen dem Verhältnis der Konturgeschwindigkeiten und der Dickenverteilung des Profilentwurfs.4. Der eigentliche Rechenablauf und Beispielrechnungen.4.1 Die Berechnung des Startprofils.4.2 Aufbereiten der Hilfsfunktionen.4.3 Der Ablauf des Iterationszyklus.4.4 Entwurfsbeispiele für verschiedene Auslegungsparameter.4.5 Beispiele zum Einfluss der Geschwindigkeitsgradienten.4.6 Der Einfluss des Teilungsverhältnisses.4.7 Untersuchung zur maximal erreichbaren Genauigkeit des Berechnungsverfahrens.5. Belastungskriterien.5.1
Buchkauf
Berechnung von ebenen geraden Schaufelgittern in inkompressibler reibungsfreier Potentialströmung mit Berücksichtigung der Schaufelbelastungskriterien, Winfried Schwering
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1973
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.