Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Prager Tagebuch 1941 - 1942

Autor*innen

Buchbewertung

3,8(43)Abgeben

Mehr zum Buch

Prag 1942: Ein 14-jähriger Junge zeichnet „Mondlandschaft“, eine Vorstellung der Erde aus der Perspektive des Mondes. Im Jahr 2003 nimmt der erste israelische Astronaut eine Kopie dieser Zeichnung mit zur Columbia, die beim Wiedereintritt verglüht. Dies bringt den Namen des jungen Zeichners, Petr Ginz, in die Schlagzeilen. Seine Schwester Chava Pressburger erfährt von entdeckten Tagebüchern, die jahrelang unbeachtet auf einem Prager Dachboden lagen. Petr, 1928 geboren, war künstlerisch begabt und verfasste neben Tagebüchern und Gedichten auch acht Romane, inspiriert von Jules Verne. In Theresienstadt war er an einer Untergrundzeitschrift beteiligt. Seine Aufzeichnungen aus Prag 1941/42 zeigen eindringlich, wie die einst vertraute Stadt zunehmend zu einem Ghetto ohne Mauern wird, bis er sie und seine Familie verlassen muss. Ende 1942 wird Petr nach Theresienstadt und 1944 nach Auschwitz deportiert, wo er ermordet wird. Seine Tagebücher sind ein einzigartiges Zeitdokument, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wird. Sie zeugen von den vielfältigen Talenten eines jungen Mannes, der trotz der Umstände keine Resignation zeigt und auch heute noch zu uns spricht.

Buchkauf

Prager Tagebuch 1941 - 1942, Petr Ginz

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

3,8
Sehr gut
43 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.