Bookbot

Praxis der Kunsterziehung in der Grundschule

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Ein Klassiker der Kunsterziehung, der fachliche Grundlagen und praktische Hilfen für einen systematischen und aufbauenden Kunstunterricht vermittelt. Im Einzelnen stellt das Buch die Entwicklung der kindlichen Bildsprache dar, zeigt zeichnerische Durchschnittsleistungen von Schulanfängern auf und dokumentiert in einem Exkurs die Möglichkeit der Früherkennung von Beeinträchtigungen der Intelligenz anhand von Zeichnungen. Ein zweiter Exkurs veranschaulicht und erläutert Entwicklungsverlauf und Struktur der kindlichen Körper- und Raumdarstellung. In den Hauptkapiteln zur Praxis der Kunsterziehung in den ersten sechs Schuljahren befasst sich Alfred Bareis mit folgenden Sachgebieten: Zeichnen/Drucken Malen/Collagieren Plastisches Gestalten Unterrichtsplanung/-gestaltung Therapeutische Aspekte Kreativität/Kreativitätserziehung Ausführlich werden diese Themen mit vielen Abbildungen behandelt. Dabei steht das in der Schule "Durchführbare'' jeweils im Mittelpunkt. Im Anhang werden weitere bildnerische und technische Verfahren beschrieben und die notwendigen Materialien, Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel dargestellt. Ein umfassender Anmerkungsteil und ein ausführliches Literaturverzeichnis runden das Werk ab.

Buchkauf

Praxis der Kunsterziehung in der Grundschule, Alfred Bareis

Sprache
Erscheinungsdatum
1977
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben