Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die klassischen erkenntnistheoretischen Ansätze hatten sich, von Plato an, auf die logische Form des Erkennens konzentriert und Fragen der kollektiven Funktion der Vernunft, der intellektuellen Anpassung, der Evolution von Begriffssystemen weitgehend ignoriert. Toulmin unterzieht diese Ansätze einer Revision und geht auch über die gegenwärtige diachronische Betrachtungsweise in der Wissenschaftstheorie hinaus, indem er die Probleme der Begriffsbildung und des Begriffswandels dort aufgreift, wo Frege, Collingwood und Kuhn sie liegenließen.
Buchkauf
Kritik der kollektiven Vernunft, Stephen Toulmin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1978
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kritik der kollektiven Vernunft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stephen Toulmin
- Verlag
- Suhrkamp
- Erscheinungsdatum
- 1978
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3518574361
- ISBN13
- 9783518574362
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Die klassischen erkenntnistheoretischen Ansätze hatten sich, von Plato an, auf die logische Form des Erkennens konzentriert und Fragen der kollektiven Funktion der Vernunft, der intellektuellen Anpassung, der Evolution von Begriffssystemen weitgehend ignoriert. Toulmin unterzieht diese Ansätze einer Revision und geht auch über die gegenwärtige diachronische Betrachtungsweise in der Wissenschaftstheorie hinaus, indem er die Probleme der Begriffsbildung und des Begriffswandels dort aufgreift, wo Frege, Collingwood und Kuhn sie liegenließen.