Bookbot

Die Terminologie und Definition Sozialmedizin und Sozialhygiene in den literarischen Sekundärquellen der Jahre 1900 [neunzehnhundert] bis 1960 [neunzehnhundertsechzig]

Mehr zum Buch

I. Sozialmedizin: Geschichtliche Einleitung und die Entwicklung der Terminologie und Definition von sozialer Medizin im 20. Jahrhundert, aufgeteilt in Jahrzehnte von 1900 bis 1960. II. Sozialhygiene: Einleitung und die evolutionäre Betrachtung von Terminologie und Definition der Sozialhygiene, ebenfalls in Jahrzehnten von 1890 bis 1960 gegliedert. III. Erörterung der Terminologie und Definitionen der Sozialmedizin und Sozialhygiene, basierend auf deutschen literarischen Sekundärquellen vom 16. Jahrhundert bis 1960. Dies umfasst allgemeine Vorbemerkungen zur Terminologie im 18. und 20. Jahrhundert sowie spezifische medizinische und juristische Terminologien des 18. Jahrhunderts. Des Weiteren wird die Terminologie der Gesundheitspflege im 19. Jahrhundert und die Definitionen der Sozialmedizin und Sozialhygiene im 19. und 20. Jahrhundert behandelt. IV. Zusammenfassung der Ergebnisse der Erörterungen, gefolgt von einer kurzen Zusammenfassung. V. Übersichten und Literaturangaben, ergänzt durch erläuternde Hinweise und Anmerkungen. VI. Lebensdaten historischer, ärztlicher Autoren werden ebenfalls aufgeführt.

Buchkauf

Die Terminologie und Definition Sozialmedizin und Sozialhygiene in den literarischen Sekundärquellen der Jahre 1900 [neunzehnhundert] bis 1960 [neunzehnhundertsechzig], Carl Ludwig Paul Trüb

Sprache
Erscheinungsdatum
1978
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben