Parameter
Mehr zum Buch
Die neuesten Lehrpläne und die nationalen Bildungsstandards im Fach Mathematik haben in jüngster Zeit zu substanziellen Veränderungen im Bruchrechenunterricht (gemeine Brüche, Dezimalbrüche) geführt. Auf diese sowie auf weitere, noch erforderliche Veränderungen bereiten wir in der bewährten „Didaktik der Bruchrechnung“ gründlich vor durch: Realistische Bestandsaufnahmen anschaulicher Vorkenntnisse Aufbau tragfähiger Grundvorstellungen / Umfassende Thematisierung intuitiv-anschaulicher Zugangswege Vielfältige Anregungen zum Argumentieren, Begründen, Reflektieren, für das Lösen mathematischer Probleme auf verschiedenen Ebenen sowie zum Modellieren Vorstellung und Bewertung verschiedener Zugangswege und Konzeptionen zur systematischen Erarbeitung der Bruchrechnung Bereitstellung diagnostischer Tests zu anschaulichen Vorerfahrungen sowie zur Analyse vorhandener Stärken und Schwachstellen nach der Behandlung im Unterricht Gründliche Analysen möglicher Problembereiche und verbreiteter Fehlerstrategien Vorstellung gut gelungener Beispiele aus neuesten Schulbüchern Konkrete, im Unterricht gut umsetzbare Vorschläge zur deutlichen Verbesserung des gegenwärtigen Bruchrechenunterrichts Das Buch wendet sich an Studierende für das Lehramt der Primar- und Sekundarstufen, an Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter mit Mathematik als Fach sowie an alle Lehrkräfte, die sich in Mathematik fortbilden wollen.
Buchkauf
Didaktik der Bruchrechnung, Friedhelm Padberg
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Didaktik der Bruchrechnung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Friedhelm Padberg
- Verlag
- Springer Spektrum
- Verlag
- 2015
- ISBN10
- 3662461838
- ISBN13
- 9783662461839
- Kategorie
- Mathematik
- Beschreibung
- Die neuesten Lehrpläne und die nationalen Bildungsstandards im Fach Mathematik haben in jüngster Zeit zu substanziellen Veränderungen im Bruchrechenunterricht (gemeine Brüche, Dezimalbrüche) geführt. Auf diese sowie auf weitere, noch erforderliche Veränderungen bereiten wir in der bewährten „Didaktik der Bruchrechnung“ gründlich vor durch: Realistische Bestandsaufnahmen anschaulicher Vorkenntnisse Aufbau tragfähiger Grundvorstellungen / Umfassende Thematisierung intuitiv-anschaulicher Zugangswege Vielfältige Anregungen zum Argumentieren, Begründen, Reflektieren, für das Lösen mathematischer Probleme auf verschiedenen Ebenen sowie zum Modellieren Vorstellung und Bewertung verschiedener Zugangswege und Konzeptionen zur systematischen Erarbeitung der Bruchrechnung Bereitstellung diagnostischer Tests zu anschaulichen Vorerfahrungen sowie zur Analyse vorhandener Stärken und Schwachstellen nach der Behandlung im Unterricht Gründliche Analysen möglicher Problembereiche und verbreiteter Fehlerstrategien Vorstellung gut gelungener Beispiele aus neuesten Schulbüchern Konkrete, im Unterricht gut umsetzbare Vorschläge zur deutlichen Verbesserung des gegenwärtigen Bruchrechenunterrichts Das Buch wendet sich an Studierende für das Lehramt der Primar- und Sekundarstufen, an Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter mit Mathematik als Fach sowie an alle Lehrkräfte, die sich in Mathematik fortbilden wollen.