Bookbot

Der Börsenterminhandel in der Bundesrepublik Deutschland

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung. 1.1 Zeitlicher Ablauf der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Terminhandels. 1.2 Gründe für die Wiederaufnahme des Börsenterminhandels und die gewählte Handelsform. 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung. 1.4 Das Datenmaterial. 2 Der Optionshandel als Form des Terminhandels. 2.1 Die Bedeutung der Option und die Einordnung in den Terminhandel. 2.2 Die Organisation des Optionshandels und die Optionsteilmärkte in der Bundesrepublik Deutschland. 2.3 Die Kursarithmetik des Optionsgeschäfts. 2.4 Die Anlageüberlegungen der Partner bei einem Optionsgeschäft. 3 Das Umsatzvolumen im Optionshandel. 3.1 Die Entwicklung anhand alternativer Umsatzzahlen. 3.2 Statistische Kenndaten der Umsatzentwicklung. 3.3 Regressionsanalyse zur Erklärung des Umsatzverlaufs. 3.4 Umsatzbedingte Transaktionsrisiken im Optionshandel. 4 Die Preise in den Optionsteilmärkten. 4.1 Die zeitliche Entwicklung der Optionspreise. 4.2 Die Häufigkeitsverteilung der relativen Optionspreise. 4.3 Die Beziehung zwischen den Preisen laufzeitgleicher Kauf- und Verkaufsoptionen. 4.4 Die Beziehungen zwischen den Preisen laufzeitverschiedener Optionen. 5 Die Preise und Umsatzzahlen in den verschiedenen Optionswerten. 5.1 Die Preisdifferenzierung zwischen den Optionswerten. 5.2 Die Abhängigkeit der relativen Optionspreise von der Höhe des Aktienkurses. 5.3 Die Umsatzzahlen in den verschiedenen Aktien. 5.4 Die Abhängigkeit der Umsatzhäufigkeit

Publikation

Buchkauf

Der Börsenterminhandel in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Ludwig

Sprache
Erscheinungsdatum
1978
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben