Bookbot

Stichwort: Wahlen

Wähler — Parteien — Wahlverfahren

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Wähler — Parteien — Entscheidungen. Wählen auf unterschiedlichen Ebenen. 1. Begriff und Funktion von Wahlen: Wahl als Teilnahme am politischen Entscheidungsprozess mit verschiedenen Funktionen. 2. Wahlsysteme: Unterscheidung zwischen Mehrheits-, Verhältnis- und Mischwahlsystemen sowie deren politische Wirkungen und Bewertungen. 3. Geschichte der Wahlen in Deutschland: Von den Wahlen vor der Bundesrepublik über die Bundestagswahlen 1949–1987, die Wahlen in der DDR bis zur Bundestagswahl 1990 und 1994. 4. Wahlen zum Deutschen Bundestag. 5. Wahlen durch den Bundestag und die Bundesversammlung: Wahl des Bundeskanzlers, Bundespräsidenten und der Bundesverfassungsrichter. 6. Die Parteien als Träger der Wahl: Rechtliche Normierungen, Funktionen, innerparteiliche Demokratie und Kandidatenaufstellung. 7. Der Wahlkampf: Definition und Bedeutung, sowie die Rolle der Parteien. 8. Landtagswahlen: Föderativer Aufbau und Wahlen zu Länderparlamenten in Stadtstaaten und Flächenstaaten. 9. Kommunalwahlen: Gemeinde-, Stadtrats- und Kreistagswahlen, kommunale Selbstverwaltung und bürgernahe Entscheidungen. 10. Direktwahl des Europäischen Parlaments: Geschichte, Zusammensetzung, Wahlverfahren und Arbeitsweise. 11. Wahlen in westlichen Demokratien: Beispiele aus Frankreich, Großbritannien und den USA. 12. Wählerverhalten und Wahlforschung: Einflüsse, das Phänomen der Nichtwähler und Methoden der Forschung. 13. Möglichkeiten und

Buchkauf

Stichwort: Wahlen, Wichard Woyke

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben