Leistung und Leistungsprinzip
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Leistungsproblematik, Leistungsgesellschaft, Leistungsprinzip.1.1. Aspekte der Leistungsproblematik.1.2. Die Bundesrepublik eine Leistungsgesellschaft!?.1.3. Das Leistungsprinzip, ein gesellschaftliches Gestaltungsprinzip.1.4. Zum historischen Ursprung des Leistungsprinzips.1.4.1. Vorformen im Mittelalter.1.4.2. Impulse zur Mobilisierung individuellen Leistungsstrebens.1.4.3. Die Entfaltung des Leistungsprinzips.1.5. Leistungsverständnis und Leistungsmessung.1.5.1. Was ist Leistung?.1.5.2. Leistungsinhalte und Leistungsziele.1.5.3. Perspektiven der Leistungsbemessung.1.5.4. Leistungsmaßstäbe und Leistungsprinzip.1.6. Historische Erfahrungen und Erkenntnisse im Hinblick auf das Wirken des Leistungsprinzips.2. Die Leistungsproblematik in der Bundesrepublik.2.1. Geltung und Wirkungen des Leistungsprinzips.2.2. Das Leistungsprinzip in Konkurrenz mit anderen Zuteilungsprinzipien.2.3. Probleme in Verbindung mit dem Leistungsprinzip.2.3.1. Inhumane Konsequenzen einer Überbetonung des Leistungsprinzips.2.3.2. Unbefriedigende Mischung des Leistungsprinzips mit anderen Verteilungskriterien.2.3.3. Das Leistungsprinzip als Zwangsmechanismus und als Erzeuger sozialer Ungleichheit.2.3.4. Das Leistungsprinzip als Quelle für Fehlleistungen.2.3.5. Probleme verschiedener Auslegung des Leistungsprinzips.2.3.6. Das Leistungsprinzip als Erzeuger von Streß, Konflikt und problematischen Persönlichkeitsstrukturen.2.3.7. Fehlende Voraussetzungen für das Funktionieren des Leistungsprinzips.2.3.8. Vernachlässigung bestimmter Leistungsbereiche.2.4. Macht, Markt und Meriten — der politische Charakter des Leistungsprinzips.2.4.1. Politische Einflüsse bei der Bestimmung von Leistungszielen und Leistungsmaßstäben.2.4.2. Politische Einflüsse beim Vergleich verschiedener Leistungsarten.2.5. Alternativen zum Leistungsprinzip?.2.5.1. Andere mögliche Verteilungsprinzipien.2.5.2. Faktoren zur Mobilisierung von Leistungsbereitschaft.2.5.3. Die Mobilisierung von Leistungsbereitschaft in unserer Gesellschaft.2.6. Tendenzen zum Leistungsverfall?.2.6.1. Impulse aus dem Bereich der Gesellschaftskritik.2.6.2. Unzureichende Motivation für zentrale Leistungsziele.2.6.3. Unterhöhlung des Leistungsprinzips.2.6.4. Mögliche Faktoren zur Mobilisierung von Leistungsbereitschaft bleiben ungenutzt.3. Ergebnisse und Folgerungen — Plädoyer für eine Modifizierung, Reaktivierung und Ergänzung des Leistungsprinzips.Anhang: Fragen und Antworten zum Leistungsprinzip (geeignet als Repetitorium oder als Leitfaden für Diskussionen über das Leistungsprinzip).Anmerkungen.
Buchkauf
Leistung und Leistungsprinzip, Karol Musioł
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1979
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Leistung und Leistungsprinzip
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Karol Musioł
- Verlag
- Leske und Budrich
- Erscheinungsdatum
- 1979
- ISBN10
- 3810002445
- ISBN13
- 9783810002440
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1. Leistungsproblematik, Leistungsgesellschaft, Leistungsprinzip.1.1. Aspekte der Leistungsproblematik.1.2. Die Bundesrepublik eine Leistungsgesellschaft!?.1.3. Das Leistungsprinzip, ein gesellschaftliches Gestaltungsprinzip.1.4. Zum historischen Ursprung des Leistungsprinzips.1.4.1. Vorformen im Mittelalter.1.4.2. Impulse zur Mobilisierung individuellen Leistungsstrebens.1.4.3. Die Entfaltung des Leistungsprinzips.1.5. Leistungsverständnis und Leistungsmessung.1.5.1. Was ist Leistung?.1.5.2. Leistungsinhalte und Leistungsziele.1.5.3. Perspektiven der Leistungsbemessung.1.5.4. Leistungsmaßstäbe und Leistungsprinzip.1.6. Historische Erfahrungen und Erkenntnisse im Hinblick auf das Wirken des Leistungsprinzips.2. Die Leistungsproblematik in der Bundesrepublik.2.1. Geltung und Wirkungen des Leistungsprinzips.2.2. Das Leistungsprinzip in Konkurrenz mit anderen Zuteilungsprinzipien.2.3. Probleme in Verbindung mit dem Leistungsprinzip.2.3.1. Inhumane Konsequenzen einer Überbetonung des Leistungsprinzips.2.3.2. Unbefriedigende Mischung des Leistungsprinzips mit anderen Verteilungskriterien.2.3.3. Das Leistungsprinzip als Zwangsmechanismus und als Erzeuger sozialer Ungleichheit.2.3.4. Das Leistungsprinzip als Quelle für Fehlleistungen.2.3.5. Probleme verschiedener Auslegung des Leistungsprinzips.2.3.6. Das Leistungsprinzip als Erzeuger von Streß, Konflikt und problematischen Persönlichkeitsstrukturen.2.3.7. Fehlende Voraussetzungen für das Funktionieren des Leistungsprinzips.2.3.8. Vernachlässigung bestimmter Leistungsbereiche.2.4. Macht, Markt und Meriten — der politische Charakter des Leistungsprinzips.2.4.1. Politische Einflüsse bei der Bestimmung von Leistungszielen und Leistungsmaßstäben.2.4.2. Politische Einflüsse beim Vergleich verschiedener Leistungsarten.2.5. Alternativen zum Leistungsprinzip?.2.5.1. Andere mögliche Verteilungsprinzipien.2.5.2. Faktoren zur Mobilisierung von Leistungsbereitschaft.2.5.3. Die Mobilisierung von Leistungsbereitschaft in unserer Gesellschaft.2.6. Tendenzen zum Leistungsverfall?.2.6.1. Impulse aus dem Bereich der Gesellschaftskritik.2.6.2. Unzureichende Motivation für zentrale Leistungsziele.2.6.3. Unterhöhlung des Leistungsprinzips.2.6.4. Mögliche Faktoren zur Mobilisierung von Leistungsbereitschaft bleiben ungenutzt.3. Ergebnisse und Folgerungen — Plädoyer für eine Modifizierung, Reaktivierung und Ergänzung des Leistungsprinzips.Anhang: Fragen und Antworten zum Leistungsprinzip (geeignet als Repetitorium oder als Leitfaden für Diskussionen über das Leistungsprinzip).Anmerkungen.