Bookbot

Grundlagenforschung zur Verwendung von geschmolzenen Salzen in der Luftreinhaltungstechnik

Autor*innen

Parameter

  • 107 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Zielsetzung. 2. Emissionen von Schwefelverbindungen: Ursachen, Herkunft, SO2-Emissionsmengen und -begrenzungen in der BRD sowie deren Auswirkungen. 3. Theoretische Grundlagen und technische Chemie der Sorption von Gasen: Absorption und Adsorption. 4. Verfahren der Abgasentschwefelung: Einteilungsmöglichkeiten, Vergleich von Abgas- und Brennstoffentschwefelung, trockene versus nasse Verfahren, Stand der Technik und zukünftige Anforderungen in der BRD. 5. Abgasentschwefelung durch geschmolzene Karbonate: Mögliche Komponenten, Schmelztemperaturen, Reaktionsmechanismus und bisherige Verfahrensvorschläge. 6. Grundlagenuntersuchungen zum Entschwefelungsvermögen von Metallkarbonaten: Schmelzverhalten, Versuchsapparatur, Gasanalyse, Versuchsdurchführung, Vorversuche und Ergebnisse. 7. Betrachtungen zum verfahrenstechnischen Einsatz von Metallkarbonaten. 8. Entwicklung von zwei Apparaturen im Kleinversuchsmaßstab: Versuchsapparatur für ein Sprühverfahren und für ein Drehrohrofenverfahren. 9. Abgasentschwefelungsversuche am Drehrohrofen: Versuchsergebnisse und Diskussion der Abhängigkeiten des Entschwefelungsgrades. 10. Zusammenfassung. 11. Literaturverzeichnis. 12. Bilder und Tabellen.

Buchkauf

Grundlagenforschung zur Verwendung von geschmolzenen Salzen in der Luftreinhaltungstechnik, Tarek El Gammal

Sprache
Erscheinungsdatum
1979
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben