Poppers "Kritischer Rationalismus"
Eine Auseinandersetzung über die Reichweite seiner Philosophie
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Zentraler Punkt Poppers theoretischer Philosophie ist die negative Lösung des Induktionsproblems. Hieraus resultieren sein Weg über Deduktionslogik und Falsifikation sowie seine Theorie der Wahrheitsnähe. Den zentralen Vorwurf, diese Theorie sei einseitig und eng, präzisiert die vorliegende Arbeit in Bezug auf Poppers Falsifikationsmodell, das Verfahren der Wahrheitsnähe, sein Übertragungsprinzip und sein Verständnis von vernünftigem Handeln. Zugleich versucht sie zu zeigen, dass Poppers Lieblingsspruch, Theorien anstelle von Menschen zu schlachten, so humanitär nicht ist. - Die Hauptthese dieses Buches: Poppers Konzept für die Wissenschaften ist untauglich, Sozialphilosophie, die die Geschichte der Menschheit bipolar in „offen“ und „geschlossen“ einteilt, liquidiert die Zwischenwelten, in denen wir ständig leben.
Buchkauf
Poppers "Kritischer Rationalismus", Peter-Otto Ullrich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1980
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Poppers "Kritischer Rationalismus"
- Untertitel
- Eine Auseinandersetzung über die Reichweite seiner Philosophie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter-Otto Ullrich
- Verlag
- Vögel
- Erscheinungsdatum
- 1980
- ISBN10
- 3920896610
- ISBN13
- 9783920896618
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Zentraler Punkt Poppers theoretischer Philosophie ist die negative Lösung des Induktionsproblems. Hieraus resultieren sein Weg über Deduktionslogik und Falsifikation sowie seine Theorie der Wahrheitsnähe. Den zentralen Vorwurf, diese Theorie sei einseitig und eng, präzisiert die vorliegende Arbeit in Bezug auf Poppers Falsifikationsmodell, das Verfahren der Wahrheitsnähe, sein Übertragungsprinzip und sein Verständnis von vernünftigem Handeln. Zugleich versucht sie zu zeigen, dass Poppers Lieblingsspruch, Theorien anstelle von Menschen zu schlachten, so humanitär nicht ist. - Die Hauptthese dieses Buches: Poppers Konzept für die Wissenschaften ist untauglich, Sozialphilosophie, die die Geschichte der Menschheit bipolar in „offen“ und „geschlossen“ einteilt, liquidiert die Zwischenwelten, in denen wir ständig leben.