![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieses Lehrbuch erklärt die Anforderungen, die bei der Herstellung und Verarbeitung von Stahlbeton zu erfüllen sind. Dazu gehört auch die Bemessung von Stahlbetonbauteilen für Biegung, Zugkraftdeckung, Verankerungsnachweisen und Schubdecken. Alle erforderlichen Sicherheitsnachweise für Knicken und Gleiten wurden zusätzlich in vielen Beispielen dargestellt. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Zusammenhang zwischen Berechnung und Zeichnung, also zwischen Bemessung und Konstruktion. Die Erklärungen sind leicht verständlich und die Beispiele praxisnah gewählt. Den Abschluss des Buches bildet ein vollständig durchgerechnetes Beispiel eines dreistöckigen Bürogebäudes auf 120 Seiten. Für die 7. Auflage wurde dieses einzigartige Standardwerk überarbeitet, den aktuellen Richtlinien und Normen angepasst sowie um das Kapitel „Fundamente“ erweitert. Damit ist das Lehrbuch eine unentbehrliche Grundlage für das Studium und die tägliche Praxis.
Buchkauf
Stahlbetonbau, Gottfried Lohmeyer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Stahlbetonbau
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gottfried Lohmeyer
- Verlag
- Teubner
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3835100122
- ISBN13
- 9783835100121
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Dieses Lehrbuch erklärt die Anforderungen, die bei der Herstellung und Verarbeitung von Stahlbeton zu erfüllen sind. Dazu gehört auch die Bemessung von Stahlbetonbauteilen für Biegung, Zugkraftdeckung, Verankerungsnachweisen und Schubdecken. Alle erforderlichen Sicherheitsnachweise für Knicken und Gleiten wurden zusätzlich in vielen Beispielen dargestellt. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Zusammenhang zwischen Berechnung und Zeichnung, also zwischen Bemessung und Konstruktion. Die Erklärungen sind leicht verständlich und die Beispiele praxisnah gewählt. Den Abschluss des Buches bildet ein vollständig durchgerechnetes Beispiel eines dreistöckigen Bürogebäudes auf 120 Seiten. Für die 7. Auflage wurde dieses einzigartige Standardwerk überarbeitet, den aktuellen Richtlinien und Normen angepasst sowie um das Kapitel „Fundamente“ erweitert. Damit ist das Lehrbuch eine unentbehrliche Grundlage für das Studium und die tägliche Praxis.