Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Im Leben nebenan

Roman

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(2)Abgeben

Parameter

  • 272 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen? Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte. Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. ‹Im Leben nebenan› spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.

Buchkauf

Im Leben nebenan, Anne Sauer

Sprache
Erscheinungsdatum
2025
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
2 Bewertung
f***@w***.de

„Toni oder Antonia?“— diese Frage zieht sich durch das ganze Buch. Wann hat sie welche Abzweigung genommen, und wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte? Besonders die Frage nach dem Kinderkriegen, die uns alle irgendwann betrifft, bildet den roten Faden. Ich fand es sehr eindrucksvoll, wie die Autorin das Thema Kinderwunsch aufgreift. Diese Frage lässt sich nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten. Es gibt vieles Dazwischen: Kinder können ungewollt kommen oder gehen, Partnerschaften daran wachsen oder zerbrechen. Dass all diese Facetten in nur einer Geschichte sichtbar gemacht werden, empfand ich als geniale Umsetzung. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und zeigt, wie prägend einzelne Entscheidungen sind. Gerade Frauen in ähnlichen Lebenssituationen werden sich hier wiederfinden. Es ist kein leichtes Buch, aber ein kluges, bewegendes und vielschichtiges, das einen nicht so schnell wieder loslässt.