Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Those Were the Days My Friend

Erzählungen über '68 in Berlin

Autor*innen

Parameter

  • 228 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die kontroverse Deutung, die "68" anläßlich seiner vierzigsten Jährung von den Achtundsechzigern selbst erfahren hat, könnte den Eindruck entstehen lassen, als habe es sich bei der Studentenbewegung um einen politischen Aufstand wie 1848 oder 1918 gehandelt. Demgegenüber bestehen die vorliegenden fünf Erzählungen auf einem doppelten Brennpunkt : ihr Medium bilden Protest und Revolte ihre Vektoren aber Liebe, Sexualität.Inspiriert von der subjektiven Erfahrung der "roaring sixties", haben diese Geschichten mit Ideologiekritik so wenig zu tun wie mit Autobiografie. Wie im titelgebenden Song auch handelt es sich bei ihnen eher um Balladen von Angst und Aggression, Lernprozessen, Sackgassen, Aha-Erlebnissen. Alles spielt sich ab im Berlin der sechziger Jahre (wo die wechselnden Ich-Erzähler Germanistik, Politologie oder Klavier studieren) - mal einen Tag lang, mal eine Woche, mal mehrere Jahre. Jede Erzählung trägt den Namen einer Frau : Nikola, Britta, Peggy, Marta, Tina. Sie sind es, die jene "angry young men" faszinieren und prägen : erotisch, politisch, durch Enttäuschung und durch Leidenschaft. Über ihren Liebesgeschichten flattert ein Spruchband der Bewegung : Das Private ist politisch, das Politische privat !

Buchkauf

Those Were the Days My Friend, Jürgen Hofmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
6,49 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben