Rhythmik hilft behinderten Kindern
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Als grundlegendes Prinzip ist Rhythmus unser Lebenselement und basale Erfahrung. Kinder, insbesondere auch behinderte Kinder, sind ansprechbar auf rhythmische Klänge, rhythmisches Sprechen und Bewegen. Rhythmik als ganzheitliche Erziehung durch Bewegung fördert das Zusammenspiel von Körper, Geist und Psyche. Wie dies in der therapeutischen Praxis realisiert wird, zeigen die Autoren auf ihre bewährte, anschauliche Weise in zahlreichen Beispielen. Aus dem Inhalt Rhythmik - Psychomotorische Erziehung Was ist Rhythmik? Ziele Wirkungsbereiche in Beispielen: Ordnungsübungen. Sensomotorische Übungen. Konzentrationsübungen. Soziale Übungen. Phantasieübungen. Begriffsbildungsübungen Wege der Rhythmik: Rhythmisch- musikalische Erziehung. Rhythmische Bewegungserziehung. Rhythmisch-tänzerische Erziehung. Rhythmisch-pantomimische Ausdruckserziehung. Rhythmik als Unterrichtsfach, als Unterrichtsprinzip Eurythmie Psychomotorisch- sensomotorische Erziehung Warum hilft Rhythmik Behinderten? Transfereffekte - Mitlerneffekte. Mehrdimensionalität der Rhythmik Realisationsbeispiele Rhythmik für Sprachbehinderte und Lese-Rechtschreib-Schwache für Hör- und für Sehgeschädigte für Körperbehinderte in der Erziehungshilfe an Förderschulen für Geistigbehinderte Wo wird Rhythmik durchgeführt? Rhythmik in der Früherziehung, im Vorschulalter Schulen Räumliche Voraussetzungen Instrumente und Geräte Die Rhythmiklehrerin / der Rhythmiklehrer Prof. Dr. Alfred Zuckrigl, Überlingen, langjähriger Sonderschullehrer in München, 1965-1991 Professur für Sprachbehindertenpädagogik in Heidelberg. Hildegard Zuckrigl, Schülerin u. a. von Mary Wigman an der Musikhochschule Leipzig, Rhythmiklehrerin an der Schule für Gehörlose und Schwerhörige in Heidelberg. Hans Helbling, Mannheim, Sprach- und Lernbehindertenpädagoge, Sonderschullehrer, Mentor von Sonderpädagogik-Studenten.
Buchkauf
Rhythmik hilft behinderten Kindern, Hildegard Zuckrigl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Rhythmik hilft behinderten Kindern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hildegard Zuckrigl
- Verlag
- E. Reinhardt
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 349701477X
- ISBN13
- 9783497014774
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Als grundlegendes Prinzip ist Rhythmus unser Lebenselement und basale Erfahrung. Kinder, insbesondere auch behinderte Kinder, sind ansprechbar auf rhythmische Klänge, rhythmisches Sprechen und Bewegen. Rhythmik als ganzheitliche Erziehung durch Bewegung fördert das Zusammenspiel von Körper, Geist und Psyche. Wie dies in der therapeutischen Praxis realisiert wird, zeigen die Autoren auf ihre bewährte, anschauliche Weise in zahlreichen Beispielen. Aus dem Inhalt Rhythmik - Psychomotorische Erziehung Was ist Rhythmik? Ziele Wirkungsbereiche in Beispielen: Ordnungsübungen. Sensomotorische Übungen. Konzentrationsübungen. Soziale Übungen. Phantasieübungen. Begriffsbildungsübungen Wege der Rhythmik: Rhythmisch- musikalische Erziehung. Rhythmische Bewegungserziehung. Rhythmisch-tänzerische Erziehung. Rhythmisch-pantomimische Ausdruckserziehung. Rhythmik als Unterrichtsfach, als Unterrichtsprinzip Eurythmie Psychomotorisch- sensomotorische Erziehung Warum hilft Rhythmik Behinderten? Transfereffekte - Mitlerneffekte. Mehrdimensionalität der Rhythmik Realisationsbeispiele Rhythmik für Sprachbehinderte und Lese-Rechtschreib-Schwache für Hör- und für Sehgeschädigte für Körperbehinderte in der Erziehungshilfe an Förderschulen für Geistigbehinderte Wo wird Rhythmik durchgeführt? Rhythmik in der Früherziehung, im Vorschulalter Schulen Räumliche Voraussetzungen Instrumente und Geräte Die Rhythmiklehrerin / der Rhythmiklehrer Prof. Dr. Alfred Zuckrigl, Überlingen, langjähriger Sonderschullehrer in München, 1965-1991 Professur für Sprachbehindertenpädagogik in Heidelberg. Hildegard Zuckrigl, Schülerin u. a. von Mary Wigman an der Musikhochschule Leipzig, Rhythmiklehrerin an der Schule für Gehörlose und Schwerhörige in Heidelberg. Hans Helbling, Mannheim, Sprach- und Lernbehindertenpädagoge, Sonderschullehrer, Mentor von Sonderpädagogik-Studenten.