Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Liquiditätstheorie, makroökonomische Portfoliotheorie und Neoquantitätstheorie als konkurrierende Erklärungshypothesen des Geldwirkungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Drei in der geldtheoretischen Diskussion miteinander konkurrierende Konzepte werden daraufhin untersucht, inwieweit sie unter Berücksichtigung der besonderen institutionellen Ausgestaltung des Geldsystems in der Bundesrepublik Deutschland die Wirkungen der Geldpolitik in den Jahren 1969 bis 1976 zu erklären in der Lage sind.
Buchkauf
Liquiditätstheorie, makroökonomische Portfoliotheorie und Neoquantitätstheorie als konkurrierende Erklärungshypothesen des Geldwirkungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Hirsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1980
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Liquiditätstheorie, makroökonomische Portfoliotheorie und Neoquantitätstheorie als konkurrierende Erklärungshypothesen des Geldwirkungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Hirsch
- Verlag
- Lang
- Verlag
- 1980
- ISBN10
- 3820467858
- ISBN13
- 9783820467857
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Drei in der geldtheoretischen Diskussion miteinander konkurrierende Konzepte werden daraufhin untersucht, inwieweit sie unter Berücksichtigung der besonderen institutionellen Ausgestaltung des Geldsystems in der Bundesrepublik Deutschland die Wirkungen der Geldpolitik in den Jahren 1969 bis 1976 zu erklären in der Lage sind.