
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. 1.1 Definitionen. 1.2 Der Mikroprozessor als Teil des Mikrocomputers. 2 Modell-Mikroprozessor: 2.1 Aufbau und Organisation. 2.2 Kontrollsignale. 2.3 Vergleich mit realen Mikroprozessoren. 3 Die Sprachen der Computer: 3.1 Symbolsprachen. 3.2 Assemblersprachen. 3.3 Maschinensprachen. 4 Arbeiten mit dem Mikroprozessor: 4.1 Übungssysteme. 4.2 Primitivsystem. 4.3 Datenmanagement. 4.4 Grundrechenarten. 4.5 Logische Verknüpfungen. 5 Speicherverwaltung: 5.1 Übersicht. 5.2 Ein- und auslesbare Speicherbausteine. 5.3 Festprogrammierte Speicherbausteine. 5.4 Speicherorganisation. 5.5 Aufbau eines kleinen Speichers. 5.6 Programmmanagement. 6 Mikroprozessor + Speicher = Grundsystem: 6.1 Anschlussbelastungen. 6.2 Einfache Ein- und Ausgabe. 7 Programm für das Grundsystem (Tonprogramm): 7.1 Flußdiagramm. 7.2 Spezielle Befehle. 7.3 Interface und Peripherie. 8 Komplettsystem (Tastatur + Ziffernanzeige): 8.1 Systemübersicht. 8.2 Dateneingabe. 8.3 Datenausgabe. 9 Betriebssystem = Monitor: 9.1 Funktionen und Organisation. 10 Unterprogrammtechnik (Melodieprogramm): 10.1 Programmbeschreibung. 11 Interaktives Echtzeit-Programm (Uhr): 11.1 Programmbeschreibung. 12 Interrupt: 12.1 Einleitung. 13 16-Bit-Mikroprozessoren: 13.1 Typen und Leistungsfähigkeit. Kleines Mikrocomputer-Lexikon, Umwandlungstabellen, Sockelschaltungen, Lösungen der Übungen, Kreuzworträtsel, Literatur, Sachwortverzeichnis.
Buchkauf
Mikrocomputerfibel, Gerhard Schnell
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1987
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.